
Dramatische Kanzlerwahl: Merz scheitert im ersten Anlauf - Kritiker sprechen von "peinlicher Vorstellung"
Die gestrige Kanzlerwahl im Bundestag entwickelte sich zu einem regelrechten Polit-Drama. Friedrich Merz, der designierte Nachfolger von Olaf Scholz, scheiterte zunächst im ersten Wahlgang - ein Vorgang, der die politische Landschaft Deutschlands erschütterte und für heftige Diskussionen sorgte.
Holpriger Start ins neue Amt
Erst im zweiten Anlauf gelang es dem CDU-Politiker, die erforderliche Mehrheit für das Kanzleramt zu erreichen. Ein Umstand, der bereits jetzt einen Schatten auf seine Amtszeit wirft. Während der scheidende Kanzler Olaf Scholz seinem Nachfolger mit einem freundschaftlichen Händedruck gratulierte und SPD-Chefin Saskia Esken die Situation mit einer Umarmung und zwei Wangenküssen zu überspielen versuchte, brodelte es hinter den Kulissen.
Bundespräsident mahnt zur Besonnenheit
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier versuchte die angespannte Situation mit einem Scherz zu entschärfen, indem er anmerkte, dass in einer Demokratie manche Tage eben aufregender verliefen als erwartet. Bei der Ernennung des neuen Kabinetts mahnte er jedoch eindringlich zur Besonnenheit und verwies auf die "Größe der Herausforderungen", die vor der neuen Regierung lägen.
Scharfe Kritik von Sahra Wagenknecht
Besonders kritisch äußerte sich BSW-Chefin Sahra Wagenknecht. Sie bezeichnete die Vorgänge um die Kanzlerwahl als "peinlich" und prognostizierte, dass Merz zum "Aufrüstungskanzler" mutieren würde. Mit beißender Ironie kommentierte sie, dass "selbst Krücken aus der Opposition" nötig gewesen seien, um den CDU-Vorsitzenden ins Amt zu hieven. Eine Aussage, die die tiefe Spaltung der politischen Landschaft deutlich macht.
Wirtschaft fordert schnelles Handeln
Die deutsche Wirtschaft reagierte mit gemischten Gefühlen auf den holprigen Start. Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger mahnte zu "mutigem und schnellem Handeln" und zog dabei historische Parallelen zu Konrad Adenauer und Helmut Kohl. Die Herausforderungen für den neuen Kanzler seien nicht geringer als die seiner großen Vorgänger - eine Einschätzung, die angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Schieflage Deutschlands durchaus berechtigt erscheint.
Fazit: Deutschland braucht jetzt Stabilität
Der holprige Start der Merz-Regierung offenbart die tiefen Risse in der politischen Landschaft Deutschlands. Während die einen von einem "demokratischen Prozess" sprechen, sehen andere darin bereits erste Anzeichen für eine schwache Regierung. Fest steht: Deutschland braucht in diesen herausfordernden Zeiten vor allem eines - Stabilität und klare politische Führung. Ob Friedrich Merz diese liefern kann, wird sich in den kommenden Monaten zeigen müssen.
Die nächsten Wochen werden entscheidend sein, ob es der neuen Regierung gelingt, das verloren gegangene Vertrauen der Bürger zurückzugewinnen und Deutschland wieder auf einen erfolgreichen Kurs zu bringen. Die Herausforderungen sind immens - von der schwächelnden Wirtschaft bis hin zu den außenpolitischen Krisen. Es bleibt zu hoffen, dass die neue Regierung trotz des holprigen Starts schnell zu einer konstruktiven Arbeitsweise findet.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik