
Dramatischer Anstieg: Über 1.300 Verfahren wegen Politikerbeleidigung - Besonders Ampel-Minister zeigen sich dünnhäutig
Die Zahl der Strafverfahren wegen vermeintlicher Beleidigungen von Politikern hat in Deutschland besorgniserregende Ausmaße angenommen. Eine aktuelle Erhebung bei den Staatsanwaltschaften zeigt, dass in den vergangenen drei Jahren mehr als 1.300 Verfahren eingeleitet wurden - mit stark steigender Tendenz seit Amtsantritt der Ampel-Koalition.
Grüne Minister besonders empfindlich bei Kritik
Besonders auffällig ist das Verhalten der grünen Bundesminister Robert Habeck und Annalena Baerbock. Diese beiden Regierungsmitglieder haben zusammen bereits über 1.300 Strafanzeigen wegen vermeintlicher Beleidigungen gestellt. Selbst harmlose Memes oder das Teilen kritischer Beiträge in sozialen Medien können dabei schon zu Hausdurchsuchungen führen.
Drastischer Anstieg der Verfahren seit 2021
Die Entwicklung der Fallzahlen ist alarmierend: In Münster stieg die Zahl der Ermittlungsverfahren von jeweils 17 in den Jahren 2021 und 2022 auf 26 im Jahr 2023. Im laufenden Jahr 2024 explodierte die Zahl regelrecht auf 137 Verfahren. Auch in Halle zeigt sich ein ähnlicher Trend - von 11 Verfahren in 2022 auf 61 im Jahr 2023.
"In einer Demokratie darf man die Herrschenden Idioten, Schwachköpfe, Deppen nennen. In Diktaturen wird man dafür strafrechtlich verfolgt", mahnte der ehemalige NRW-Ministerpräsident Armin Laschet und betonte, dass er selbst nur bei Morddrohungen Anzeige erstatte.
Existenzbedrohende Folgen für Bürger
Die Konsequenzen für betroffene Bürger können verheerend sein. Ein besonders drastischer Fall ereignete sich im fränkischen Burgpreppach: Nach dem Teilen eines kritischen Tweets wurde die Wohnung eines 64-jährigen Mannes durchsucht. In einem anderen Fall führte eine Hausdurchsuchung bei einer alleinerziehenden Mutter zu Schäden in Höhe von mehreren tausend Euro - ausgelöst durch ein simples Meme.
Fragwürdiger Einsatz von Polizeiressourcen
Während die Ermittlungsbehörden mit der Verfolgung vermeintlicher Politikerbeleidigungen beschäftigt sind, fehlen diese Ressourcen möglicherweise bei der Aufklärung schwerwiegenderer Delikte. Die tatsächliche Zahl der Verfahren dürfte noch deutlich höher liegen, da viele Staatsanwaltschaften aufgrund mangelnder Statistiken keine genauen Angaben machen konnten.
Diese Entwicklung wirft ernsthafte Fragen nach der Verhältnismäßigkeit und dem Umgang mit Meinungsfreiheit in unserem Land auf. Der exzessive Gebrauch von Strafanzeigen durch Politiker könnte als Instrument zur Einschüchterung kritischer Stimmen verstanden werden.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik