
Dramatischer Einbruch in der deutschen Solarindustrie: Meyer Burger vor dem Aus
Die deutsche Solarindustrie steht vor einem weiteren schweren Schlag. Der Solarmodulhersteller Meyer Burger, das letzte große Unternehmen seiner Art mit Produktion in Deutschland, kämpft nach einem folgenschweren Rückschlag um seine Existenz. Die Hiobsbotschaft erreichte das Unternehmen durch die Kündigung aller Rahmenverträge seitens des wichtigsten Kunden.
Vernichtender Schlag durch US-Großkunden
Die amerikanische D.E. Shaw Renewable Investments (Desri), bisher größter Abnehmer der Solarmodule, hat sämtliche Verträge mit sofortiger Wirkung gekündigt. Diese Entscheidung könnte sich als fatal erweisen, da nahezu 90 Prozent des erwarteten Umsatzes in den kommenden zwei Jahren von diesem Kunden abhängig gewesen wären. An der Börse führte diese Nachricht zu einem dramatischen Kurssturz von 72 Prozent.
Das Versagen der deutschen Politik
Der drohende Untergang von Meyer Burger ist ein weiteres Beispiel für das Scheitern der deutschen Industriepolitik. Während die Ampel-Regierung vollmundig die Energiewende propagiert, lässt sie gleichzeitig zu, dass die heimische Solarindustrie von der chinesischen Konkurrenz regelrecht überrollt wird.
Die mangelnde Unterstützung durch die Politik zwingt nun den letzten verbliebenen deutschen Solarmodulhersteller möglicherweise in die Knie.
Dramatische Geschäftszahlen
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: In den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 verzeichnete Meyer Burger bei einem Umsatz von lediglich 48,7 Millionen Franken einen erschreckenden Nettoverlust von 317,3 Millionen Franken. Bereits zuvor sah sich das Unternehmen gezwungen, drastische Sparmaßnahmen einzuleiten und den Personalbestand um 200 auf 850 Mitarbeiter zu reduzieren.
China als Totengräber der deutschen Solarindustrie
Der europäische Markt wird von chinesischen Billigprodukten regelrecht überflutet. Während die USA ihre heimische Industrie durch Handelsbeschränkungen schützen, versäumt es die EU-Politik, wirksame Maßnahmen gegen diese Entwicklung zu ergreifen. Die Folgen dieser verfehlten Wirtschaftspolitik bekommen nun die Mitarbeiter in den sächsischen und sachsen-anhaltinischen Werken zu spüren.
Gescheiterte Rettungsversuche
- Geplante Verlagerung der Produktion in die USA scheiterte an der Finanzierung
- Sanierungspläne drohen nun zu kollabieren
- Fortführung des Unternehmens steht auf der Kippe
Die Entwicklung bei Meyer Burger zeigt einmal mehr, wie dringend Deutschland eine wirtschaftsfreundliche Politik benötigt, die heimische Unternehmen vor unfairer Konkurrenz schützt und Arbeitsplätze im Land erhält. Stattdessen droht nun ein weiterer Verlust wichtiger industrieller Kompetenz - ausgerechnet in einem Zukunftsmarkt, der für die Energiewende von entscheidender Bedeutung wäre.
- Themen:
- #Energie
- #Insolvenzen
- #Aktien
- #Grüne
- #SPD

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik