
Dramatischer Machtwechsel in Syrien: Damaskus fällt - Assad-Regime offenbar am Ende
In einer dramatischen Entwicklung, die das geopolitische Gleichgewicht im Nahen Osten erschüttern könnte, mehren sich die Berichte über den Fall von Damaskus. Die syrische Hauptstadt soll von oppositionellen Kräften eingenommen worden sein, während Präsident Assad und hochrangige Regierungsvertreter möglicherweise bereits das Land verlassen haben.
Überraschend schneller Zusammenbruch der Regierungstruppen
Besonders bemerkenswert sei der nahezu kampflose Rückzug der syrischen Armee aus strategisch wichtigen Positionen. Augenzeugenberichte und verifizierte Videoaufnahmen würden zeigen, wie Militärangehörige ihre Uniformen gegen Zivilkleidung tauschten und ihre Stellungen verließen. Diese Entwicklung deute stark darauf hin, dass möglicherweise bereits im Vorfeld Absprachen über eine Machtübergabe getroffen worden seien.
Ende einer Ära im Nahen Osten
Mit dem mutmaßlichen Fall von Damaskus würde eine mehr als 50-jährige Ära der Assad-Familie an der Macht in Syrien enden. Damit verschwände auch der letzte säkulare Baath-Staat in der Region - eine Entwicklung, die weitreichende Folgen für die gesamte Region haben könnte.
Dramatische Szenen in der Hauptstadt
- Verlassene Militärfahrzeuge in zentralen Bereichen der Stadt
- Leerer internationaler Flughafen ohne Personal
- Oppositionskräfte in Regierungsgebäuden
- Massenfluchten von Minderheiten in Richtung libanesischer Grenze
Internationale Reaktionen und Sorgen
Die internationale Gemeinschaft beobachtet die Entwicklungen mit großer Sorge. Besonders beunruhigend sei die Situation für religiöse Minderheiten wie Christen und Alawiten, die unter der säkularen Assad-Regierung relative Sicherheit genossen. Viele dieser Familien würden nun aus Angst vor möglichen Vergeltungsmaßnahmen das Land verlassen.
Die dramatischen Entwicklungen in Syrien könnten zu einer weiteren Destabilisierung der gesamten Region führen. Besonders besorgniserregend sei die mögliche Machtübernahme durch islamistische Gruppierungen.
Ausblick und mögliche Konsequenzen
Experten würden davon ausgehen, dass sich das alte Syrien möglicherweise auf die Küstenregionen um Latakia und Tartus zurückziehen könnte. Die weitere Entwicklung bleibe jedoch höchst ungewiss. Besonders die Rolle der Türkei und des Iran in diesem Konflikt dürfte für die zukünftige Stabilität der Region von entscheidender Bedeutung sein.
Die Situation in Damaskus entwickele sich weiterhin dynamisch. In den kommenden Tagen dürfte sich zeigen, ob es zu einer geordneten Machtübergabe kommt oder ob die Region in einen erneuten Konflikt abgleitet.
- Themen:
- #Blackout

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik