
Drohender Börsen-Schock: Trumps Politik könnte die Märkte in die Knie zwingen
Während die Finanzmärkte derzeit in einem regelrechten Höhenrausch schwelgen und ein Allzeithoch nach dem anderen erklimmen, brauen sich am Horizont dunkle Wolken zusammen. Die scheinbar grenzenlose Euphorie könnte schon bald einem bösen Erwachen weichen - ein Szenario, das viele Anleger in ihrer derzeitigen Goldgräberstimmung völlig ausblenden.
Die trügerische Ruhe vor dem Sturm
Die anfängliche Nervosität rund um Donald Trump scheint wie weggeblasen. Doch gerade seine geplanten politischen Maßnahmen könnten sich als Brandbeschleuniger für die Märkte entpuppen. Seine Pläne zur massiven Ausweitung der ohnehin schon astronomischen US-Staatsverschuldung und weiteren Steuersenkungen drohen die Renditen der 10-jährigen US-Staatsanleihen über die kritische Marke von fünf Prozent zu katapultieren.
Alarmierende Warnungen aus der Finanzwelt
BlackRock-CEO Larry Fink, definitiv kein Mann vorschneller Warnungen, sieht sogar einen möglichen Anstieg auf 5,5 Prozent - ein Niveau, das für viele US-Unternehmen dramatische Folgen haben könnte. Auch die Schweizer Großbank UBS schlägt durch ihren Chefstrategen Andrew Garthwaite Alarm. Die aktuelle Zinsentwicklung sei in dieser Form beispiellos.
Die Investment-Giganten J.P. Morgan weisen auf eine besorgniserregende Anomalie hin: In allen Zinssenkungszyklen der Fed seit den 1980er Jahren waren die Renditen der 10-jährigen US-Staatsanleihen 100 Tage nach der ersten Zinssenkung ausnahmslos niedriger - ein Muster, das sich diesmal nicht zu wiederholen scheint.
Die politische Dimension
In dieser angespannten Situation fordert Trump bereits lautstark Zinssenkungen - ein durchsichtiges Manöver im Wahljahr. Fed-Chef Jerome Powell hatte jedoch erst im Dezember weniger Zinssenkungen für 2025 in Aussicht gestellt. Die entscheidende Frage wird sein, ob die Märkte die hohen Kapitalkosten weiter tolerieren oder ob wir vor einem dramatischen Ausverkauf stehen.
Ein Blick hinter die Kulissen
Besonders brisant: Die langfristigen Zinsen werden nicht von der Notenbank, sondern vom Markt bestimmt. Selbst wenn die Fed die Zinsen senkt, könnten Investoren weiterhin hohe Risikoaufschläge für US-Staatsanleihen fordern - ein Teufelskreis, der die gesamte Marktstabilität gefährden könnte.
Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel spiegelt lediglich die Meinung der Redaktion wider und stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Investor sollte seine Investitionsentscheidungen nach sorgfältiger Prüfung und gegebenenfalls nach Rücksprache mit einem qualifizierten Finanzberater treffen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik