
Druschba-Pipeline in Gefahr: Leck in Polen und Terror-Drohungen erschüttern europäische Energiesicherheit
Die Druschba-Pipeline, einst als Symbol der deutsch-sowjetischen Zusammenarbeit gefeiert, steht erneut im Mittelpunkt dramatischer Entwicklungen. Ein mögliches Leck in Polen sowie Terror-Drohungen im südlichen Abschnitt stellen die europäische Energieversorgung vor neue Herausforderungen.
Alarmstufe Rot in Westpolen
Am frühen Sonntagmorgen lösten Feuerwehrkräfte im westpolnischen Pniewy Alarm aus. Der Verdacht: Ein Leck in der wichtigsten Öl-Transportader Europas. Der Pipeline-Betreiber PERN SA reagierte umgehend mit der Unterbrechung des Ölflusses in Richtung Westen. Diese Maßnahme dürfte besonders die deutschen Raffinerien in Leuna und Schwedt hart treffen, die ohnehin schon unter den Folgen der angespannten Energiesituation leiden.
Terroristische Bedrohung im Süden
Als wäre die technische Störung nicht bereits besorgniserregend genug, warnt der slowakische Innenminister Matus Sutaj Estok vor einer noch größeren Gefahr: Eine nicht näher bezeichnete "organisierte Gruppe" könnte Terroranschläge auf den südlichen Abschnitt der Pipeline planen. Die Aktivitäten dieser Gruppe seien sowohl in der Slowakei als auch in Ungarn beobachtet worden.
Die paradoxe Situation der Ölversorgung
Bemerkenswert ist die aktuelle Situation der Pipeline-Nutzung: Während der nördliche Zweig hauptsächlich deutsche Raffinerien beliefert, fließen durch den südlichen Abschnitt - trotz des Ukraine-Kriegs und westlicher Sanktionen - täglich etwa 300.000 Barrel russisches Öl. Diese erstaunliche Tatsache wurde von Analysten der S&P Global Commodity Insight bestätigt.
Die gegenwärtige Situation zeigt einmal mehr die problematische Abhängigkeit Europas von russischen Energielieferungen - eine Abhängigkeit, die von der aktuellen Bundesregierung jahrelang fahrlässig ignoriert wurde.
Europas fragile Energiesicherheit
Die jüngsten Entwicklungen werfen ein grelles Licht auf die Verwundbarkeit der europäischen Energieinfrastruktur. Während Techniker in Polen fieberhaft nach der Ursache des vermuteten Lecks suchen, verstärken Slowakei und Ungarn ihre Sicherheitsvorkehrungen. Diese Situation verdeutlicht einmal mehr die Notwendigkeit einer durchdachten und unabhängigen Energiepolitik - ein Aspekt, der von der aktuellen Ampel-Regierung sträflich vernachlässigt wird.
Konsequenzen für Deutschland
- Mögliche Versorgungsengpässe für deutsche Raffinerien
- Steigende Energiepreise für Verbraucher
- Weitere Belastung für die bereits angeschlagene deutsche Wirtschaft
Die aktuelle Krise um die Druschba-Pipeline macht deutlich, wie dringend Deutschland eine neue, souveräne Energiepolitik benötigt - fernab von ideologiegetriebenen Experimenten der gegenwärtigen Regierung.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik