Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü
05.10.2025
09:16 Uhr

Edelmetall-Terminmarkt zeigt Rekordvolumen: Warum physisches Gold jetzt wichtiger denn je ist

Die jüngsten Zahlen der CME Group offenbaren eine bemerkenswerte Entwicklung am Terminmarkt für Edelmetalle. Mit durchschnittlich einer Million Kontrakte pro Tag im September 2025 – ein Plus von satten 41 Prozent gegenüber dem Vorjahr – scheint das Interesse an Edelmetallen förmlich zu explodieren. Doch was steckt wirklich hinter diesen Zahlen? Und warum sollten gerade deutsche Anleger jetzt besonders aufmerksam sein?

Papier ist geduldig – aber ist es auch sicher?

Die CME Group, Betreiberin der New Yorker Rohstoffbörse COMEX, vermeldet für das dritte Quartal 2025 das zweithöchste Handelsvolumen seit Beginn der Aufzeichnungen. Besonders auffällig: Die Micro-Gold-Futures verzeichneten einen regelrechten Boom mit einem Anstieg von 214 Prozent auf 347.000 Kontrakte allein im September. Doch während die Finanzindustrie diese Zahlen feiert, sollten kritische Anleger eine entscheidende Frage stellen: Handelt es sich hier um echtes Gold oder nur um bedrucktes Papier?

Die Wahrheit ist unbequem: Bei Terminkontrakten handeln Anleger lediglich mit dem Versprechen auf Gold, nicht mit dem physischen Edelmetall selbst. In Zeiten, in denen unsere Bundesregierung mit ihrer verfehlten Wirtschaftspolitik die Inflation weiter anheizt und ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur plant – trotz gegenteiliger Versprechen von Bundeskanzler Merz –, sollte man sich fragen, wie sicher solche Papierversprechen wirklich sind.

Die versteckte Gefahr der Terminmärkte

Was die Statistiken der CME Group nicht verraten: Der Großteil der gehandelten Kontrakte wird niemals in physisches Gold umgewandelt. Es handelt sich um ein gigantisches Kartenhaus aus Derivaten, bei dem das tatsächlich vorhandene Gold nur einen Bruchteil der gehandelten Papiere abdeckt. Experten schätzen, dass auf jede Unze physisches Gold an der COMEX bis zu 100 Unzen in Papierform gehandelt werden.

„Die Geschichte lehrt uns, dass in Krisenzeiten nur derjenige wirklich abgesichert ist, der sein Gold in den Händen hält – nicht derjenige, der ein Stück Papier mit einem Versprechen besitzt."

Warum gerade jetzt physisches Gold unverzichtbar wird

Die geopolitischen Spannungen nehmen weltweit zu. Der Ukraine-Krieg dauert an, im Nahen Osten eskalierte der Konflikt zwischen Israel und dem Iran dramatisch. Gleichzeitig führt die Trump-Administration massive Zollerhöhungen ein, die den Welthandel erschüttern. In solchen Zeiten zeigt sich der wahre Wert physischer Edelmetalle.

Während Papiergold-Investoren bei einer echten Krise möglicherweise vor verschlossenen Türen stehen, haben Besitzer physischer Edelmetalle einen realen Wert in Händen. Gold und Silber haben über Jahrtausende hinweg jede Währungskrise, jeden Krieg und jede politische Umwälzung überstanden. Können Terminkontrakte das gleiche von sich behaupten?

Die deutsche Perspektive: Zwischen Inflation und politischem Versagen

Besonders für deutsche Anleger sollten die aktuellen Entwicklungen ein Weckruf sein. Die neue Große Koalition plant trotz aller Beteuerungen massive Neuverschuldungen. Die Verankerung der Klimaneutralität bis 2045 im Grundgesetz wird Generationen von Steuerzahlern belasten. Der Mindestlohn steigt auf 12,82 Euro – was oberflächlich positiv klingt, aber die Inflationsspirale weiter antreibt.

In diesem Umfeld bieten physische Edelmetalle einen unverzichtbaren Schutz. Sie sind unabhängig von politischen Entscheidungen, können nicht durch Gelddrucken entwertet werden und bleiben auch dann wertvoll, wenn das Finanzsystem ins Wanken gerät.

Der kluge Anleger handelt vorausschauend

Die Rekordzahlen am Terminmarkt zeigen eines deutlich: Das Vertrauen in das traditionelle Finanzsystem schwindet. Immer mehr Anleger suchen nach Alternativen. Doch statt in komplexe Derivate zu investieren, deren Wert im Ernstfall gegen Null tendieren kann, sollte die Wahl auf physische Edelmetalle fallen.

Gold und Silber in physischer Form bieten das, was keine andere Anlageform leisten kann: echte Sicherheit, die man anfassen kann. In einer Welt, in der Zentralbanken nach Belieben Geld drucken und Politiker Versprechen brechen, ist dies mehr wert als alle Renditeversprechen der Finanzindustrie.

Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, sich umfassend zu informieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen. Physische Edelmetalle können als sinnvolle Ergänzung zur Vermögenssicherung in einem breit gestreuten Portfolio dienen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen