Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
09.09.2025
07:38 Uhr

Elon Musk prangert Versagen von Justiz und Medien nach brutalem Mord an junger Ukrainerin an

Ein erschütterndes Video dokumentiert die letzten Momente im Leben einer 23-jährigen ukrainischen Flüchtlingsfrau. Während Iryna Zarutska nichtsahnend in der Stadtbahn von Charlotte Platz nimmt und sich in ihr Smartphone vertieft, bereitet sich hinter ihr bereits ihr Mörder auf die tödliche Attacke vor. Der Fall wirft ein grelles Schlaglicht auf das Versagen der amerikanischen Justiz – und nun schaltet sich Tech-Milliardär Elon Musk mit scharfer Kritik ein.

Das Schweigen der Mainstream-Medien

Was Musk besonders empört: Die großen amerikanischen Medien schweigen den brutalen Mord tot. Weder die renommierte New York Times noch CNN, BBC oder die Nachrichtenagentur AP berichten über die grausame Tat. Ein Muster, das wir nur zu gut kennen – wenn die Täterherkunft nicht ins politisch korrekte Narrativ passt, wird weggeschaut. Der Tesla-Chef fordert auf X eine radikale Wende: "Laßt uns das Gesetz ändern. Nennt die Namen der Staatsanwälte und Richter, die Mord, Vergewaltigung und Raub ermöglichen und prangert ihre Entscheidungen an."

Ein vermeidbarer Tod

Die Überwachungskameras der "Lynx Blue Line" zeichneten die heimtückische Tat vom 22. August auf. Das Video zeigt, wie die junge Frau gegen 21:46 Uhr in die Bahn steigt, sich setzt und ihr Handy hervorholt. Was sie nicht ahnen kann: Direkt hinter ihr lauert der 34-jährige Decarlos Brown Jr., ein obdachloser Afroamerikaner mit einer erschreckend langen Vorstrafen-Liste.

Der Mann mit den langen Rastalocken wirkt unruhig, rutscht nervös auf seinem Sitz hin und her. Dann zückt er plötzlich ein Klappmesser, steht auf und holt aus. An dieser Stelle stoppt die Aufnahme – die blutigen Details wurden herausgeschnitten. Als das Video fortsetzt, wankt der Täter blutbeschmiert durch den Waggon und entledigt sich seines befleckten Pullovers.

Eine kriminelle Karriere ohne Konsequenzen

Recherchen der New York Post enthüllen das ganze Ausmaß des Justizversagens: Brown Jr. hatte bereits eine beeindruckende kriminelle Laufbahn hinter sich – Diebstähle, bewaffnete Raubüberfälle, Bedrohungen. Er saß sogar schon fünf Jahre im Gefängnis. Trotzdem lief er frei herum. Aktuell wurde gegen ihn wegen Missbrauchs des Notrufsystems ermittelt. Im Januar hatte er die Polizei gerufen und wirre Aussagen gemacht, jemand habe ihm etwas "verabreicht", um Kontrolle über ihn zu erlangen.

Die Beamten vermuteten damals eine psychische Erkrankung – und ließen ihn laufen. Ein fataler Fehler, wie sich nun zeigt. Hätte die Justiz ihre Arbeit gemacht und diesen mehrfach vorbestraften Gewalttäter aus dem Verkehr gezogen, würde Iryna Zarutska heute noch leben.

Ein zerplatzter amerikanischer Traum

Die junge Ukrainerin war 2022 vor dem Krieg in ihrer Heimat geflohen und erst kürzlich in die USA gekommen – voller Hoffnung auf einen Neuanfang, auf Sicherheit und eine bessere Zukunft. Stattdessen fand sie einen sinnlosen Tod durch die Hand eines Mannes, der längst hinter Gitter gehört hätte.

Auf der Spendenplattform "GoFundMe" sammeln Angehörige nun Geld für Irynas Tante Valeria.

"Es ist ein unersetzlicher Verlust für ihre Familie. Irynas Leben wurde viel zu früh beendet"
, heißt es in dem Aufruf. Die Spenden sollen helfen, die anfallenden Kosten zu bewältigen.

Ein Symptom des Systemversagens

Dieser Fall ist kein Einzelfall, sondern symptomatisch für das Versagen einer Kuscheljustiz, die Täter verhätschelt und Opfer verhöhnt. Wie viele unschuldige Menschen müssen noch sterben, bevor endlich gehandelt wird? Die Namen der verantwortlichen Staatsanwälte und Richter gehören an den Pranger – sie tragen eine Mitschuld am Tod dieser jungen Frau.

Was in den USA geschieht, erleben wir in ähnlicher Form auch in Deutschland. Messerattacken, brutale Gewaltverbrechen, und eine Justiz, die wegschaut. Die zunehmende Kriminalität ist das direkte Resultat einer verfehlten Politik, die Täter schützt statt Opfer. Es ist höchste Zeit für einen radikalen Kurswechsel – hier wie dort. Die Bürger haben ein Recht auf Sicherheit, und es ist die verdammte Pflicht des Staates, dieses Recht zu gewährleisten.

Musks Forderung sollte uns alle aufrütteln: Es reicht nicht mehr, empört zu sein. Wir müssen die Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen – namentlich, öffentlich und konsequent. Nur so kann sich etwas ändern. Nur so können wir verhindern, dass noch mehr unschuldige Menschen wie Iryna Zarutska sterben müssen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen