
Elon Musk spendet 75 Millionen Dollar an Trump-Unterstützer
Der amerikanische Wahlkampf wird wie kaum ein anderer durch Parteispenden beeinflusst. Der Techmilliardär und Tesla-Chef Elon Musk hat innerhalb von nur drei Monaten rund 75 Millionen Dollar an eine politische Organisation gespendet, die den republikanischen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump unterstützt. Dies geht aus jüngst veröffentlichten Dokumenten der US-Wahlkommission hervor.
Massive Unterstützung für „America PAC“
Der Großteil des Geldes, rund 72 Millionen Dollar, floss den Unterlagen zufolge zwischen Juli und September an das „America PAC“. Musk war in diesem Zeitraum der einzige Spender an die Gruppe. Die Organisation konzentriert sich auf die Mobilisierung von Wählern in umkämpften Bundesstaaten. Damit hat „America PAC“ mehr Geld ausgegeben als jede andere Pro-Trump-Gruppe mit demselben Fokus.
Auf seinem X-Account hatte Musk auch für eine Art Wahlprämie geworben. Jeder und jede, die mögliche Trump-Wähler an die Organisation „America PAC“ weiterempfahlen, sollten dafür 47 Dollar erhalten.
Weitere Großspender an die Republikaner
Andere Großspender an die republikanische Partei sind etwa der Bankerbe Timothy Mellon. Wie die „New York Times“ berichtet, soll Mellon seit 2020 rund 227 Millionen Dollar an Kandidaten auf Bundesebene gespendet haben. Ein Großteil davon floss an die Republikaner, 75 Millionen an Trump. Die amerikanisch-israelische Casinoerbin Miriam Adelson ist ebenfalls Großspenderin: Sie investierte rund 95 Millionen Dollar.
Ein deutlicher Schritt nach rechts
Musk, der in der Vergangenheit nach eigenen Angaben für demokratische Präsidentschaftskandidaten gestimmt hatte, vollzog damit einen deutlichen Schritt nach rechts. Er hatte Trump im Juli öffentlich unterstützt und war Anfang des Monats gemeinsam mit ihm bei einer Wahlkampfveranstaltung in Pennsylvania aufgetreten.
Diese Entwicklungen werfen ein Schlaglicht auf die zunehmende Polarisierung in den USA. Während linke und progressive Kräfte immer mehr Einfluss gewinnen, scheint es für konservative und traditionelle Werte immer schwieriger zu werden, Gehör zu finden. Die Unterstützung von Milliardären wie Musk könnte jedoch ein Gegengewicht darstellen und die konservativen Kräfte stärken.
Es bleibt abzuwarten, wie sich diese finanzielle Unterstützung auf den Wahlkampf auswirken wird. Sicher ist jedoch, dass die amerikanische Politik immer stärker von großen Geldsummen und einflussreichen Persönlichkeiten geprägt wird.
Die deutsche Politik könnte sich eine Scheibe davon abschneiden. Hierzulande ist die Unterstützung von Parteien durch Großspender eher selten, was die politische Landschaft weniger dynamisch und innovationsfreudig erscheinen lässt. Eine stärkere Einbindung von wirtschaftlich mächtigen Akteuren könnte auch in Deutschland für frischen Wind sorgen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik