
Energiekrise verschärft sich: Experten warnen vor Stromausfällen im Winter
Die deutsche Energiepolitik steht vor ihrer härtesten Bewährungsprobe. Der Vorstandsvorsitzende des Energiekonzerns RWE, Markus Krebber, warnt eindringlich vor drohenden Versorgungsengpässen, die Deutschland möglicherweise schon im kommenden Januar treffen könnten.
Dunkelflaute offenbart gravierende Schwächen der Energiewende
Ein alarmierendes Beispiel für die prekäre Situation ereignete sich bereits Anfang November. In den Abendstunden schnellte der Strompreis auf das Zehnfache des Normalpreises - über 800 Euro pro Megawattstunde. Der Grund: Eine sogenannte Dunkelflaute, bei der Windstille und fehlende Sonneneinstrahlung zusammentreffen.
"Diese sehr hohen Preise sind eine absolut sichere Indikation für den Zustand der Versorgungssicherheit in Deutschland. Sie sind Ergebnis des zu knappen Angebots", warnt Krebber in aller Deutlichkeit.
Fatale Abhängigkeit von Wetterkapriolen
Besonders kritisch wird die Situation bei einer "kalten Dunkelflaute", wenn zusätzlich niedrige Temperaturen den Strombedarf in die Höhe treiben. Die Stromerzeugung aus Wind- und Solarenergie kann in solchen Phasen auf unter zwei Prozent der installierten Gesamtleistung absacken - ein Szenario, das die Achillesferse der deutschen Energiewende schonungslos offenlegt.
Dramatische Versorgungslücke droht
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Während am kritischen Novembertag bereits 13 Gigawatt durch teure Auslandsimporte kompensiert werden mussten, lag die Spitzenlast Mitte Januar bei über 75 Gigawatt - fast 10 Gigawatt mehr als im November.
Ideologische Energiepolitik rächt sich
Die Konsequenzen der überstürzten Energiewende werden nun schmerzlich spürbar:
- Massive Abhängigkeit von Energieimporten
- Stark schwankende Strompreise
- Gefährdung der Versorgungssicherheit
- Verlust wichtiger Grundlastkapazitäten
Während andere Industrienationen pragmatisch auf einen Mix verschiedener Energieträger setzen und dabei auch die Kernkraft als CO2-arme Übergangstechnologie nutzen, hat sich Deutschland durch den gleichzeitigen Ausstieg aus Kernkraft und Kohle seiner Handlungsoptionen beraubt.
Dringender Handlungsbedarf
Die Zeit drängt, wie Krebber unmissverständlich klarmacht: "Wir haben keine Zeit mehr, ganz im Gegenteil. Die Zeit rennt und der Zubau drängt." Die Frage nach dem Aufbau gesicherter Leistung wurde zu lange ignoriert - nun drohen die Konsequenzen dieser verfehlten Politik die Bürger und die Wirtschaft hart zu treffen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik