
Energiepolitischer Machtkampf: Trump-Unterstützer plant Übernahme von Nord Stream 2
Ein brisanter Deal könnte die europäische Energielandschaft grundlegend verändern: Der amerikanische Investor Stephen P. Lynch, ein bekennender Unterstützer des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump, strebt die Übernahme der Nord Stream 2-Pipeline an. Diese Entwicklung dürfte die ohnehin angespannte energiepolitische Situation in Europa weiter verschärfen.
Strategische Übernahme zu Schleuderpreisen
Die ursprünglich für 11 Milliarden US-Dollar gebaute Pipeline, die nach dem Ausbruch des Ukraine-Krieges nie in Betrieb genommen wurde, könnte nun zu einem Bruchteil ihres ursprünglichen Wertes den Besitzer wechseln. Lynch, der sowohl über enge Verbindungen zur amerikanischen konservativen Elite als auch nach Russland verfügen würde, sieht in der möglichen Übernahme vor allem strategische Vorteile für die Vereinigten Staaten.
Bedrohung für Europas Energiesouveränität
Die potenzielle Übernahme durch einen Trump-nahen Investor würde weitreichende Konsequenzen für Europa nach sich ziehen:
- Politische Abhängigkeit: Die Pipeline könnte als Druckmittel in internationalen Verhandlungen missbraucht werden
- Wirtschaftliche Folgen: Europas bereits bestehende Abhängigkeit von teurem US-Flüssiggas würde sich weiter verstärken
- Strategische Nachteile: Die Kontrolle über zentrale Energieinfrastruktur läge in amerikanischer Hand
Amerikas wachsender Einfluss auf Europa
Die mögliche Übernahme würde perfekt in die aggressive Energiepolitik passen, die bereits unter Trump verfolgt wurde. Das Ziel scheint klar: Europa soll noch stärker an die USA gebunden werden. Besonders bedenklich erscheint dabei, dass die Pipeline als politisches Druckmittel instrumentalisiert werden könnte.
Die Kontrolle über Nord Stream 2 durch einen amerikanischen Investor würde Washington erhebliche strategische Vorteile verschaffen - insbesondere bei Verhandlungen mit Russland und der Steuerung der europäischen Energieversorgung.
Gefährliche Abhängigkeit von US-Interessen
Die europäische Energiepolitik steht damit vor einem Scheideweg. Während die politische Elite in Brüssel noch immer von einer vermeintlichen strategischen Partnerschaft mit den USA träumt, zeigt sich hier einmal mehr, wie amerikanische Investoren die Schwäche Europas für ihre eigenen Interessen ausnutzen könnten. Die mangelnde energiepolitische Weitsicht der vergangenen Jahre könnte sich nun bitter rächen.
Es wäre dringend geboten, dass die europäischen Entscheidungsträger die langfristigen Folgen eines solchen Deals sorgfältig abwägen. Die Frage der Energiesouveränität ist zu wichtig, um sie leichtfertig aus der Hand zu geben. Europa muss endlich eine eigenständige und unabhängige Energiepolitik entwickeln, anstatt sich immer tiefer in neue Abhängigkeiten zu begeben.
- Themen:
- #Energie
- #Übernahmen-Fussion

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik