
Energiewende in der Krise: Deutschland kämpft mit dramatischer Stromknappheit
Die aktuelle Situation in Deutschland offenbart schonungslos die Schwachstellen der überhasteten Energiewende. Bei der sogenannten Dunkelflaute - wenn weder Wind weht noch Sonne scheint - zeigt sich, wie fragil das deutsche Stromnetz geworden ist. Die mehr als 30.000 Windräder und knapp vier Millionen Solarpanels liefern derzeit nur einen Bruchteil des benötigten Stroms.
Dramatischer Preisanstieg und massive Stromimporte
Die Folgen dieser Entwicklung sind gravierend: Der Strompreis ist auf astronomische 660 Euro pro Megawattstunde gestiegen - das Fünffache des normalen Niveaus. Deutschland muss massiv Strom aus dem Ausland importieren, vor allem aus Frankreich, das dank seiner Kernkraftwerke eine stabile Grundversorgung gewährleisten kann.
Die fatalen Folgen der ideologiegetriebenen Energiepolitik
Die gegenwärtige Situation ist das direkte Resultat politischer Fehlentscheidungen. Die überstürzte Abschaltung der Kernkraftwerke und zahlreicher Kohlekraftwerke hat Deutschland seiner wichtigsten Säulen der Grundlastversorgung beraubt. Besonders in Zeiten wie diesen rächt sich dieser ideologisch motivierte Kahlschlag.
Alarmierende Warnsignale aus der Wirtschaft
Deutschland produziere zu wenig Strom
Mit dieser klaren Aussage bringt RWE-Chef Markus Krebber die Situation auf den Punkt. Seine wiederholten Warnungen vor dieser Entwicklung wurden von der Politik weitgehend ignoriert. Nun zeigt sich, wie berechtigt seine Sorgen waren.
Drohende Stromabschaltungen
Während die Bundesregierung beschwichtigend auf die bislang hohe Versorgungssicherheit verweist, zeichnet sich ein besorgniserregendes Szenario ab: Sogenannte "rollende Blackouts" könnten zur Realität werden. Dabei würde in verschiedenen Regionen zeitweise der Strom abgeschaltet, um einen vollständigen Netzzusammenbruch zu verhindern.
Besonders kritisch: Die Abendstunden
- Höchste Gefahr zwischen 17 und 18 Uhr
- Industriebetriebe besonders betroffen
- Massive wirtschaftliche Schäden drohen
Rückbesinnung auf bewährte Energieträger?
In Nordrhein-Westfalen werden bereits die Konsequenzen gezogen: Der für 2030 geplante Kohleausstieg erscheint zunehmend unrealistisch. Die Realität zeigt, dass Deutschland auch in Zukunft nicht auf konventionelle Kraftwerke verzichten kann, wenn eine sichere Stromversorgung gewährleistet werden soll.
Diese Entwicklung macht deutlich: Eine ideologiefreie Energiepolitik, die sich an den tatsächlichen Bedürfnissen der Wirtschaft und Gesellschaft orientiert, ist dringend erforderlich. Die einseitige Fokussierung auf erneuerbare Energien ohne ausreichende Backup-Systeme erweist sich als fataler Irrweg.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik