
Energiewende in der Krise: Dunkelflaute offenbart gravierende Systemschwächen
Die jüngste Dunkelflaute im deutschen Stromnetz hat erneut die massiven Schwachstellen der überhasteten Energiewende offengelegt. Während die Stromversorgung zwar aufrechterhalten werden konnte, explodierten die Preise auf bis zu 936 Euro pro Megawattstunde - ein alarmierendes Signal für die Fragilität des Systems.
Dramatische Preisschwankungen als Warnsignal
Die extremen Preisausschläge am Strommarkt sind ein deutliches Indiz für die zunehmende Instabilität der Energieversorgung. Während bis 2020 der durchschnittliche Strompreis noch zwischen 29 und 45 Euro pro Megawattstunde lag, erleben wir heute Schwankungen von mehreren hundert Euro innerhalb weniger Tage. Diese Volatilität ist eine direkte Folge der massiv gestiegenen Abhängigkeit von wetterabhängigen Energiequellen.
Fundamentale Planungsfehler der Energiewende
Der überhastete Umbau des Stromnetzes offenbart nun seine Schwachstellen. Während früher konventionelle Kraftwerke rund um die Uhr verlässlich Strom lieferten, sind wir heute zunehmend von unberechenbaren Wetterbedingungen abhängig. Die installierten Wind- und Solaranlagen können ihre theoretische Leistung nur während eines Bruchteils des Jahres erbringen.
Am 6. November 2024 lieferten die erneuerbaren Energien bei einem Verbrauch von 66 GW gerade einmal 0,08 GW - trotz einer installierten Gesamtleistung von 168 GW.
Fehlende Speicherkapazitäten verschärfen die Situation
Ein zentrales Problem ist das massive Defizit an Speicherkapazitäten. Die derzeit verfügbaren Großbatteriespeicher können mit einer Kapazität von nur 2 GWh nicht einmal ansatzweise den deutschen Tagesbedarf von 1.500 GWh decken. Auch die vorhandenen Pumpspeicherwerke reichen bei weitem nicht aus, um längere Dunkelflauten zu überbrücken.
Notwendige Korrekturmaßnahmen
- Verpflichtende Mindesteinspeisung für alle Marktteilnehmer
- Förderung ausschließlich systemdienlicher Anlagen
- Aufbau dezentraler Energiezellen mit sektorübergreifendem Management
- Massive Investitionen in Speichertechnologien
Die aktuelle Situation zeigt deutlich, dass die bisherige Energiepolitik der Bundesregierung einer grundlegenden Korrektur bedarf. Statt ideologiegetriebener Schnellschüsse braucht es nun einen pragmatischen Ansatz, der die Versorgungssicherheit in den Mittelpunkt stellt. Die Zeit drängt - ein weiteres Zögern könnte fatale Folgen für den Wirtschaftsstandort Deutschland haben.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik