
Enthüllt: Habeck bat Frankreich um Atomstrom-Garantie kurz vor deutschem Atomausstieg
Eine brisante Enthüllung erschüttert die deutsche Energiepolitik: Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) soll kurz vor dem deutschen Atomausstieg bei Frankreich um Atomstrom-Garantien gebeten haben. Diese pikante Information kam durch einen Brief ans Tageslicht, der im Rahmen des Untersuchungsausschusses zur Energiekrise 2022 aufgetaucht sei.
Habecks heimliche Anfrage an Frankreich
Der Wirtschaftsminister habe sich in einem Schreiben an die damalige französische Ministerin für Energiewende, Agnès Pannier-Runacher, gewandt. Besonders brisant: Habecks Mitarbeiter hätten offenbar versucht, diesen Brief unter Verschluss zu halten. Der Grund dafür könnte durchaus peinlich für den grünen Minister sein.
Die Anfrage nach französischen Atomstromkapazitäten wirft ein bezeichnendes Licht auf die deutsche Energiepolitik unter grüner Führung.
Ideologie vor Versorgungssicherheit?
Diese Enthüllung wirft fundamentale Fragen zur Energiestrategie der Ampelkoalition auf. Während man einerseits die eigenen, sicheren Kernkraftwerke abschaltete, scheint man sich andererseits auf ausländische Atomkraft verlassen zu wollen.
Kritische Aspekte der deutschen Energiepolitik:
- Abschaltung funktionierender deutscher Kernkraftwerke
- Potenzielle Abhängigkeit von ausländischen Energielieferungen
- Fragwürdige Versorgungssicherheit
- Steigende Strompreise für Verbraucher und Industrie
Folgen für den Wirtschaftsstandort Deutschland
Die Situation zeigt exemplarisch die Widersprüche der deutschen Energiepolitik. Während die heimische Industrie unter den höchsten Strompreisen Europas ächzt, scheint die Bundesregierung bereit zu sein, sich in neue Abhängigkeiten zu begeben - diesmal von französischem Atomstrom.
Besonders pikant erscheint der Zeitpunkt der Anfrage: Ausgerechnet als Deutschland seine letzten Kernkraftwerke vom Netz nahm, versuchte der Wirtschaftsminister offenbar, sich der Versorgung durch französische Atomkraft zu versichern. Dies könnte als indirektes Eingeständnis gewertet werden, dass die hastige Abschaltung der deutschen Kernkraftwerke möglicherweise doch nicht so durchdacht war, wie von der Ampelkoalition stets behauptet.
Konsequenzen für die Energiesicherheit
Die Enthüllung dürfte die Debatte um die deutsche Energiewende weiter anfachen. Kritiker sehen sich in ihrer Einschätzung bestätigt, dass der deutsche Atomausstieg übereilt und ohne tragfähiges Konzept durchgeführt wurde. Die Versorgungssicherheit des Industriestandorts Deutschland scheint dabei dem ideologischen Wunschdenken untergeordnet worden zu sein.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik