
Entscheidende Sitzung: Bekommt der Verbrenner noch eine Chance in der EU?
Die Zukunft des Autos in Europa könnte sich Anfang Juli in Portugal entscheiden. Auf ihren „Studientagen“ in Cascais wollen die europäischen Konservativen von der EVP beraten, wie sie die vor allem für Deutschland zentrale Technologie des Verbrennermotors retten können.
Renaissance des Verbrenners?
Die Auto-Industrie stellt fest, dass der Verbrenner offenbar eine Renaissance in Europa erlebt. Während Elektroautos als umweltfreundliche Alternative angepriesen werden, gibt es eine wachsende Bewegung, die den Verbrennungsmotor nicht aufgeben will. Dies könnte vor allem auf die wirtschaftlichen Interessen und die technologische Führerschaft Deutschlands zurückzuführen sein.
Wichtige Entscheidung im Juli
Anfang Juli könnte eine Vorentscheidung fallen. Die Sitzung der europäischen Konservativen von der EVP in Cascais wird mit Spannung erwartet. Es wird darüber beraten, wie die Technologie des Verbrennermotors gerettet werden kann. Diese Technologie ist für Deutschland von zentraler Bedeutung, da sie einen wesentlichen Teil der deutschen Automobilindustrie ausmacht.
Politische und wirtschaftliche Implikationen
Die Entscheidung, den Verbrennungsmotor weiterhin zu unterstützen, könnte weitreichende politische und wirtschaftliche Implikationen haben. Kritiker der aktuellen Klimapolitik der EU argumentieren, dass die einseitige Fokussierung auf Elektroautos Arbeitsplätze gefährdet und die wirtschaftliche Stabilität Deutschlands untergräbt. Es wird befürchtet, dass die Abkehr vom Verbrennungsmotor zu einer Abhängigkeit von asiatischen Batterieherstellern führen könnte.
Die Rolle der EVP
Die EVP, als größte Fraktion im Europäischen Parlament, könnte eine entscheidende Rolle spielen. Ihre Positionierung in dieser Frage könnte maßgeblich beeinflussen, ob der Verbrenner eine Zukunft in Europa hat oder nicht. Es wird erwartet, dass die EVP die Interessen der deutschen Autoindustrie stark vertreten wird.
Technologische Fortschritte
Es gibt auch technologische Fortschritte, die den Verbrennungsmotor umweltfreundlicher machen könnten. Neue Entwicklungen in der synthetischen Kraftstofftechnologie könnten den CO2-Ausstoß erheblich reduzieren. Diese Fortschritte könnten eine wichtige Rolle dabei spielen, den Verbrennungsmotor für die Zukunft zu sichern.
Fazit
Die kommende Sitzung der europäischen Konservativen von der EVP in Cascais wird mit Spannung erwartet. Die Entscheidung über die Zukunft des Verbrennungsmotors könnte weitreichende Konsequenzen für die deutsche Automobilindustrie und die gesamte europäische Wirtschaft haben. Es bleibt abzuwarten, ob der Verbrenner eine neue Chance bekommt oder ob die Zukunft ausschließlich den Elektroautos gehört.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik