Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
13.08.2025
08:51 Uhr

Ernüchternde Bilanz: Deutsche strafen neue GroKo nach 100 Tagen ab

Die Ernüchterung könnte kaum größer sein. Gerade einmal 100 Tage nach dem pompösen Amtsantritt der neuen schwarz-roten Koalition zeigt sich das deutsche Volk zutiefst enttäuscht von der vermeintlichen "Rettungsregierung". Eine aktuelle Civey-Umfrage offenbart schonungslos das Versagen der Großen Koalition: 39 Prozent der Deutschen sind mit der Merz-Regierung sogar noch unzufriedener als mit der gescheiterten Ampel-Koalition. Ein vernichtendes Urteil für den selbsternannten Erneuerer Friedrich Merz.

Das große Versprechen – die bittere Realität

Erinnern wir uns zurück: Nach dem spektakulären Scheitern der Ampel-Koalition im November 2024 versprach Friedrich Merz nichts weniger als eine "Zeitenwende" für Deutschland. Der neue Bundeskanzler inszenierte sich als starker Mann, der endlich wieder Ordnung ins Chaos bringen würde. Doch was ist davon geblieben? Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Nur magere 34 Prozent der Befragten zeigen sich zufriedener mit der neuen Regierung – fünf Prozentpunkte weniger als die Unzufriedenen.

Besonders pikant: Selbst unter den eigenen SPD-Anhängern herrscht Frust. Gerade einmal 34 Prozent der Sozialdemokraten finden die aktuelle Koalition besser als die Ampel, während 36 Prozent das genaue Gegenteil empfinden. Ein klares Zeichen dafür, dass die Basis mit dem Kuschelkurs ihres Parteichefs Lars Klingbeil hadert.

Die Problemlösungskompetenz: Ein Armutszeugnis

Noch verheerender fällt das Urteil der Deutschen aus, wenn es um die konkrete Problemlösungsfähigkeit der neuen Regierung geht. Fast die Hälfte aller Befragten – satte 49 Prozent – trauen Schwarz-Rot in keinem einzigen Politikbereich nennenswerte Fortschritte zu. Diese Zahl sollte jeden aufrechten Demokraten alarmieren. Wenn die Hälfte der Bevölkerung ihrer Regierung jegliche Kompetenz abspricht, dann läuft etwas gewaltig schief in diesem Land.

"Das Misstrauen zwischen schwarz und rot ist schon deutlich gewachsen", berichtet WELT-Reporter Achim Unser treffend über die angespannte Stimmung in der Koalition.

Die wenigen Lichtblicke sind schnell aufgezählt: Lediglich bei der Verteidigung glauben immerhin 36 Prozent an Verbesserungen – wohl auch, weil hier nach Jahren grüner Abrüstungsfantasien kaum noch etwas schlechter werden kann. Bei den wirklich drängenden Themen sieht es dagegen düster aus: Nur ein Viertel der Deutschen glaubt an Fortschritte bei Wirtschaft und Migration.

Das Versagen bei den Kernthemen

Die Zahlen zur Renten- und Sozialpolitik sind geradezu beschämend: Mickrige acht Prozent trauen der Regierung hier Reformen zu. Bei der so dringend benötigten Digitalisierung und Staatsmodernisierung ist es genauso wenig. Die Gesundheitsversorgung? Fünf Prozent glauben an Besserung. Und beim Lieblingsthema der politischen Elite, dem Klimaschutz? Gerade einmal zwei Prozent erwarten hier Fortschritte.

Diese Zahlen sind mehr als nur schlechte Umfragewerte – sie sind ein Spiegelbild des kompletten Politikversagens der letzten Jahre. Die Menschen haben erkannt, dass der Wechsel von Rot-Grün-Gelb zu Schwarz-Rot nichts weiter war als ein Austausch der Köpfe bei gleichbleibender Inkompetenz.

Die wahren Gewinner: Die Unionsanhänger

Einzig die treue Unionsbasis zeigt sich noch zufrieden: 78 Prozent der CDU/CSU-Anhänger finden die neue Regierung besser als die Ampel. Doch auch das ist kein Grund zur Freude, sondern zeigt nur, wie sehr sich die Union von ihrer einstigen Volkspartei-DNA entfernt hat. Während die eigene Klientel jubelt, wendet sich der Rest des Landes ab.

Was Deutschland jetzt bräuchte, wären mutige Reformen, eine konsequente Migrationspolitik und eine Rückbesinnung auf traditionelle Werte. Stattdessen bekommen wir eine Fortsetzung der alten Politik mit anderen Gesichtern. Die versprochenen 500 Milliarden Euro Sondervermögen für Infrastruktur? Ein Schuldenberg, den unsere Kinder und Enkel abtragen müssen – trotz Merz' vollmundiger Versprechen, keine neuen Schulden zu machen.

Die Umfrage, für die zwischen dem 8. und 12. August rund 5000 Menschen befragt wurden, ist ein Weckruf. Die Deutschen haben genug von leeren Versprechungen und politischem Versagen. Sie sehnen sich nach echter Veränderung, nach Politikern, die wieder für Deutschland und nicht gegen Deutschland regieren. Die aktuelle Große Koalition ist offensichtlich nicht die Antwort auf diese Sehnsucht.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen