
Eskalation an Berliner Universität: Gewaltbereite Pro-Palästina-Aktivisten stürmen Universitätsgebäude
Ein erschreckender Vorfall an der Freien Universität Berlin offenbart die zunehmende Radikalisierung pro-palästinensischer Aktivisten in Deutschland. Am 17. Oktober kam es zu einem beispiellosen Gewaltausbruch, als etwa 40 vermummte Extremisten in das Präsidiumsgebäude der renommierten Bildungseinrichtung eindrangen.
Brutales Vorgehen mit gefährlichen Waffen
Wie nun durch eine parlamentarische Anfrage des CDU-Abgeordneten Adrian Grasse ans Licht kam, waren die Eindringlinge mit einem erschreckenden Arsenal ausgestattet. Die Extremisten führten Äxte, Sägen, Brecheisen und Knüppel mit sich. Mit dieser bedrohlichen Bewaffnung terrorisierten sie die Universitätsmitarbeiter, die sich aus Angst in ihren Büros verbarrikadieren mussten.
Massive Sachbeschädigung und psychische Gewalt
Der Vandalismus der Extremisten hinterließ einen Sachschaden von über 100.000 Euro. Besonders verwerflich erscheint die Schändung des historischen Gebäudes mit Hamas-Symbolen und anti-israelischen Parolen. Der Wissenschafts-Staatssekretär Henry Marx (SPD) bestätigte in seiner Antwort auf die parlamentarische Anfrage, dass Mitarbeiter sowohl körperlich als auch seelisch bedroht wurden.
Bekannte Täter aus der extremistischen Szene
Besonders alarmierend ist die Tatsache, dass fünf der sechs Verdächtigen bereits durch frühere anti-israelische Aktionen polizeilich bekannt waren. Dies zeigt deutlich das Versagen der Berliner Politik im Umgang mit extremistischen Strukturen.
"Dies war kein politischer Protest, sondern ein gezielter Angriff auf Menschen, der diese nachhaltig traumatisiert hat", erklärte Uni-Präsident Günter Ziegler zu dem Vorfall.
Systematische Unterwanderung akademischer Einrichtungen
Der Vorfall reiht sich in eine besorgniserregende Serie von Übergriffen ein. Bereits im Dezember 2023 kam es zur Besetzung eines Hörsaals durch die Gruppe "Students for Free Palestine", die durch israelfeindliche Propaganda und körperliche Übergriffe auffiel.
Dringender Handlungsbedarf
Diese Entwicklung zeigt deutlich die Notwendigkeit einer härteren Gangart gegen extremistische Strömungen an deutschen Universitäten. Die bisherige Politik der Toleranz und des Wegschauens hat offensichtlich versagt und zu einer gefährlichen Radikalisierung beigetragen. Es bedarf dringend einer Rückbesinnung auf die Werte einer freien, demokratischen Gesellschaft und eines entschlossenen Vorgehens gegen jede Form des Extremismus.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik