
EU plant Milliardenumverteilung: Kohäsionsmittel sollen in Rüstung und Wohnungsbau fließen
Die EU-Kommission plant eine drastische Neuausrichtung ihrer Förderpolitik, die viele Beobachter als höchst fragwürdig einstufen. Künftig sollen die eigentlich für den Ausgleich wirtschaftlicher Unterschiede gedachten Kohäsionsmittel auch für militärische Zwecke und sozialen Wohnungsbau verwendet werden können. Ein Paradigmenwechsel, der die ursprüngliche Intention dieser Fördergelder völlig auf den Kopf stellt.
Radikaler Kurswechsel bei der Mittelverwendung
Mit einem Volumen von satten 392 Milliarden Euro stellen die Kohäsionsmittel einen der größten Posten im ohnehin schon aufgeblähten EU-Haushalt von 1,2 Billionen Euro dar. Bislang dienten diese Gelder ausschließlich dazu, strukturschwache Regionen zu fördern und wirtschaftliche Disparitäten innerhalb der EU auszugleichen. Doch damit soll nun offenbar Schluss sein.
EU-Kommissionsvizepräsident Raffaele Fitto begründet den radikalen Kurswechsel mit einem angeblich "dringenden Handlungsbedarf" zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und Verbesserung der Verteidigung. Eine Argumentation, die angesichts der ursprünglichen Zweckbestimmung der Mittel mehr als fragwürdig erscheint.
Großzügige Förderquoten als Lockmittel
Um die Mitgliedstaaten von der umstrittenen Neuausrichtung zu überzeugen, lockt die EU-Kommission mit äußerst großzügigen Förderkonditionen: Projekte, die den "strategischen Prioritäten" entsprechen, sollen mit bis zu 30 Prozent vorfinanziert werden. Programme, die mindestens 15 Prozent ihrer Mittel für diese neuen Prioritäten einsetzen, können sogar noch höhere Vorschüsse erwarten. In manchen Fällen stellt die Kommission gar eine hundertprozentige Kostenübernahme in Aussicht.
Ukraine-Krieg als willkommener Vorwand
Als Rechtfertigung für diesen weitreichenden Eingriff in die Förderstruktur führt die Kommission den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine, die Energiekrise und Veränderungen im globalen Handel an. Diese Ereignisse hätten eine Neudefinition der strategischen Ziele erforderlich gemacht - eine Argumentation, die durchaus kritisch hinterfragt werden darf.
Kritische Betrachtung notwendig
Die geplante Umwidmung der Kohäsionsmittel wirft ernsthafte Fragen auf. Statt die ursprüngliche Aufgabe des wirtschaftlichen Ausgleichs zu erfüllen, sollen die Gelder nun für militärische Zwecke und sozialpolitische Experimente wie den sozialen Wohnungsbau zweckentfremdet werden. Dies könnte die ohnehin schon bestehenden wirtschaftlichen Ungleichgewichte innerhalb der EU weiter verschärfen.
Bis 2026 haben die Mitgliedstaaten noch Zeit, Änderungsvorschläge einzureichen. Es bleibt zu hoffen, dass dieser Prozess zu einer kritischen Überprüfung der geplanten Neuausrichtung führt. Denn eines ist klar: Eine EU, die ihre grundlegenden Förderinstrumente derart zweckentfremdet, verliert nicht nur ihre ausgleichende Funktion, sondern riskiert auch ihre Glaubwürdigkeit als Garant für wirtschaftliche Konvergenz.
- Themen:
- #Immobilien
- #Steuern
- #Banken

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik