
EU verschärft Sanktionen: Putins "Schattenflotte" gerät ins Visier
In einem bedeutsamen Schritt haben die EU-Staaten das mittlerweile 15. Sanktionspaket gegen Russland seit Beginn des Ukraine-Krieges beschlossen. Der Fokus liegt diesmal auf der sogenannten "Schattenflotte" - einem ausgeklügelten System, mit dem der Kreml bislang erfolgreich die bestehenden Sanktionen umgehen konnte.
Kampf gegen Russlands maritime Schlupflöcher
Die neue Initiative, die am Mittwoch in Brüssel von den Ständigen Vertretern der Mitgliedsländer gebilligt wurde, zielt darauf ab, etwa 50 Schiffe auf die Sanktionsliste zu setzen. Diese Maßnahme würde den betroffenen Schiffen die Einfahrt in europäische Häfen verwehren. Es handelt sich dabei um Tanker, die unter fremder Flagge operieren und somit das vor zwei Jahren verhängte Öl-Embargo systematisch unterlaufen.
Die fragwürdigen Praktiken des Kremls
Besonders besorgniserregend erscheint die Tatsache, dass Russland für diese Zwecke vorwiegend alte und häufig nicht ausreichend versicherte Tanker einsetzt. Diese gefährliche Praxis könnte weitreichende Konsequenzen haben, wie Umweltschützer warnen.
Die systematische Umgehung westlicher Sanktionen durch veraltete Tanker stellt nicht nur eine Bedrohung für die internationale Ordnung dar, sondern birgt auch erhebliche Umweltrisiken.
Potenzielle Umweltkatastrophe droht
Besonders alarmierend sind die Erkenntnisse von Greenpeace, die in einer Studie vom September auf die akute Gefahr einer Ölkatastrophe in der Ostsee hinweisen. Seit der Einführung des EU-Ölembargos im Dezember 2022 habe Russland seine Öltransporte per Schiff deutlich intensiviert - mit potenziell verheerenden Folgen für die maritime Umwelt.
Internationale Reaktionen und Maßnahmen
Die G7-Staaten, zu denen neben Deutschland auch die USA, Frankreich, Großbritannien, Italien, Kanada und Japan gehören, haben bereits Maßnahmen ergriffen. Sie verbieten westlichen Reedereien und Versicherungen die Beteiligung an russischen Rohölexporten, wenn der Barrel-Preis 60 Dollar übersteigt.
Kreative Umgehungsstrategien
Doch auch hier zeigt sich die Findigkeit der russischen Strategen: Durch die Nutzung von Schiffen nicht-westlicher Reedereien gelingt es Moskau weiterhin, diese Beschränkungen zu umgehen. Dies verdeutlicht einmal mehr die Notwendigkeit noch strengerer und umfassenderer Kontrollmechanismen.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen begrüßte die neuen Maßnahmen und betonte die Entschlossenheit der EU und der G7-Staaten, den Druck auf den Kreml aufrechtzuerhalten. Die formelle Verabschiedung des Sanktionspakets durch die EU-Außenminister ist für kommenden Montag geplant.
- Themen:
- #Energie

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik