
EU verschärft Sanktionsspirale: Weiteres Paket gegen Russland in der Pipeline
Die EU-Maschinerie läuft wieder auf Hochtouren: In Brüssel treffen sich heute die Verteidigungs- und Außenminister der Europäischen Union, um das mittlerweile 17. Sanktionspaket gegen Russland durchzuwinken. Doch damit nicht genug - parallel dazu sollen bereits die Weichen für weitere Strafmaßnahmen gestellt werden. Ein Ende der Sanktionsspirale ist nicht in Sicht.
Deutsche Delegation in vorderster Front
Für die Bundesrepublik werden Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) und der neue Außenminister Johann Wadephul (CDU) die deutschen Interessen vertreten. Ob diese Interessen allerdings wirklich im Sinne der deutschen Wirtschaft und Bevölkerung sind, darf bezweifelt werden. Schließlich haben die bisherigen Sanktionen vor allem der deutschen Wirtschaft massiv geschadet, während Russland alternative Handelspartner gefunden hat.
Fragwürdige Doppelmoral bei Syrien-Politik
Bemerkenswert ist die offensichtliche Doppelmoral der EU-Politik: Während man einerseits neue Sanktionen gegen Russland schmiedet, wird parallel über eine weitere Lockerung der Syrien-Sanktionen diskutiert. Diese inkonsistente Vorgehensweise wirft Fragen nach den wahren Motiven der EU-Außenpolitik auf.
Prominente Gästeliste unterstreicht geopolitische Bedeutung
Die Anwesenheit des ukrainischen Verteidigungsministers Rustem Umerow und des NATO-Generalsekretärs Mark Rutte verdeutlicht die geopolitische Dimension des Treffens. Es scheint, als wolle man demonstrativ Geschlossenheit zeigen - wobei kritische Stimmen innerhalb der EU-Mitgliedsstaaten systematisch ausgeblendet werden.
Verteidigungsfähigkeit der EU auf dem Prüfstand
Ein weiterer Punkt auf der Agenda ist die militärische Schlagkraft der EU. Nach jahrelanger Vernachlässigung der Verteidigungskapazitäten scheint nun endlich ein Umdenken stattzufinden. Die Frage ist nur, ob die notwendigen Maßnahmen nicht viel zu spät kommen und ob die chronisch unterfinanzierte Bundeswehr überhaupt noch zu retten ist.
Kritischer Ausblick
Die fortwährende Sanktionspolitik der EU erscheint zunehmend wie ein Ritual, dessen tatsächliche Wirksamkeit mehr als fragwürdig ist. Während die europäische Wirtschaft ächzt und die Energiepreise trotz leichter Entspannung weiterhin hoch bleiben, scheint die EU-Politik in einer Endlosschleife aus immer neuen Strafmaßnahmen gefangen zu sein. Es wäre an der Zeit, diese Strategie kritisch zu hinterfragen und alternative diplomatische Wege in Betracht zu ziehen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik