
Europäische Sorgen wachsen: Ukraine fürchtet Einstellung der US-Waffenlieferungen unter Trump
Die politische Landschaft in den USA steht vor einem bedeutenden Umbruch, der weitreichende Konsequenzen für die internationale Sicherheitspolitik haben könnte. Nach dem sich abzeichnenden Wahlsieg Donald Trumps wächst in der Ukraine und bei deren europäischen Verbündeten die Sorge um die Fortsetzung der militärischen Unterstützung durch die Vereinigten Staaten.
Selenskyj drängt auf Ukraine-Debatte beim G20-Gipfel
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj intensiviert seine diplomatischen Bemühungen und fordert eine prominente Behandlung der Ukraine-Thematik beim bevorstehenden G20-Gipfel in Rio de Janeiro. Dies könnte sich jedoch als schwierig erweisen, da Russland bereits im vergangenen Jahr erfolgreich eine intensive Befassung mit dem Ukraine-Konflikt verhindert hatte.
Lawrows skeptische Haltung gegenüber Veränderungen
Der russische Außenminister Sergej Lawrow, der sein Land beim G20-Gipfel vertreten wird, zeigt sich überzeugt, dass auch unter einer möglichen Trump-Präsidentschaft keine fundamentale Änderung der US-Politik gegenüber Russland zu erwarten sei. Er bekräftigt die Position Moskaus, wonach die USA den Ukraine-Konflikt primär zur Schwächung Russlands instrumentalisieren würden.
Deutschlands Rolle gewinnt an Bedeutung
In einem bedeutsamen Telefonat zwischen Bundeskanzler Olaf Scholz und dem ukrainischen Präsidenten wurde Deutschlands wachsende Rolle als verlässlicher Partner der Ukraine deutlich. Die Bundesregierung bekräftigte ihre "unverbrüchliche Solidarität" und kündigte weitere konkrete Unterstützungsmaßnahmen an:
- Lieferung des sechsten Flugabwehrsystems vom Typ Iris-T bis Jahresende
- Zusätzliche Luftverteidigungssysteme für das kommende Jahr
- Fortführung des Ramstein-Formats zur Koordinierung der militärischen Unterstützung
Kritische Perspektiven zur Konfliktlösung
Besonders bemerkenswert ist Lawrows deutliche Ablehnung einer Wiederbelebung der Minsker Vereinbarungen. Diese unter deutscher und französischer Vermittlung geschlossenen Abkommen hätten eine Autonomielösung für den Donbass vorgesehen, wurden jedoch von der ukrainischen Führung später verworfen.
Die aktuelle Situation zeigt deutlich die Schwächen der bisherigen diplomatischen Bemühungen und die zunehmende Bedeutung einer starken europäischen Position in diesem Konflikt.
Angesichts der unsicheren Zukunft der US-amerikanischen Unterstützung könnte Deutschland eine noch wichtigere Rolle bei der Stabilisierung der Region zukommen. Die kommenden Monate werden zeigen, ob die europäischen Partner in der Lage sind, mögliche Lücken in der Unterstützung der Ukraine zu schließen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik