
Europäischer Gerichtshof verurteilt Deutschland: 8.000 Euro Entschädigung für abgeschobenen Syrer
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat Deutschland zur Zahlung von 8.000 Euro Entschädigung an einen syrischen Flüchtling verurteilt. Der Mann war 2018 an der deutsch-österreichischen Grenze mit einem gefälschten bulgarischen Pass aufgegriffen und nach Griechenland abgeschoben worden. Der EGMR entschied, dass die Abschiebung gegen das Verbot unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung verstoßen habe.
Verstoß gegen Menschenrechte
Die deutschen Behörden hatten den Mann ohne ausreichende Prüfung nach Griechenland abgeschoben. Der EGMR befand, dass nicht ausreichend überprüft wurde, ob der Syrer in Griechenland Zugang zu einem Asylverfahren habe, das eine Abschiebung nach Syrien verhindert hätte. Zudem hätte Deutschland sicherstellen müssen, dass der Mann in Griechenland nicht Haftbedingungen ausgesetzt würde, die gegen Artikel 3 der Europäischen Menschenrechtskonvention verstoßen könnten.
Hintergründe des Falls
Der 1993 geborene Syrer hatte versucht, mit einem in Griechenland für 2000 Euro erworbenen gefälschten Pass nach Deutschland einzureisen. Nach seiner Festnahme wurde er zur Polizeiwache in Passau gebracht und noch am selben Tag nach Athen ausgeflogen. In Griechenland erhielt er schließlich Asyl, doch der Weg dorthin war von zahlreichen rechtlichen Hürden und menschenunwürdigen Bedingungen geprägt.
Rechtswidrige Abschiebung
Der Syrer klagte gegen die Bundesrepublik Deutschland und machte geltend, dass sein Wunsch nach Asyl nicht registriert worden sei. Zudem habe er keinen Zugang zu einem Anwalt gehabt, was ihm die Möglichkeit nahm, Rechtsmittel gegen seine Abschiebung nach Griechenland einzulegen. Der EGMR gab dem Mann Recht und verurteilte Deutschland zur Zahlung von 8.000 Euro Entschädigung.
Kritik an der deutschen Asylpolitik
Dieser Fall wirft ein Schlaglicht auf die Schwächen und Mängel der deutschen Asylpolitik. Die Entscheidung des EGMR zeigt, dass Deutschland seine Verpflichtungen gegenüber internationalen Menschenrechtsstandards nicht immer erfüllt. Kritiker könnten argumentieren, dass solche Urteile die deutsche Souveränität untergraben und die Handlungsfähigkeit des Staates einschränken.
Folgen für die deutsche Politik
Die Entscheidung des EGMR könnte weitreichende Konsequenzen für die deutsche Asylpolitik haben. Es stellt sich die Frage, wie Deutschland in Zukunft mit ähnlichen Fällen umgehen wird. Es bleibt abzuwarten, ob die Bundesregierung ihre Asylverfahren anpassen wird, um zukünftige Verstöße gegen Menschenrechtskonventionen zu vermeiden.
Fazit
Die Verurteilung Deutschlands durch den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte ist ein deutliches Zeichen für die Notwendigkeit einer Reform der deutschen Asylpolitik. Es zeigt, dass die Einhaltung internationaler Menschenrechtsstandards oberste Priorität haben muss, selbst wenn dies bedeutet, dass bestehende Verfahren und Praktiken überdacht und angepasst werden müssen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik