
Europas Waffenlieferungen an die Ukraine: Ein Friedhof für ausgemustertes Kriegsgerät
Die militärische Unterstützung der Ukraine durch westliche Staaten gerät zunehmend in die Kritik. Immer mehr Berichte zeigen, dass europäische Länder vermehrt veraltete und defekte Waffen an die Ukraine liefern. Diese fragwürdige Praxis wirft ein bezeichnendes Licht auf die tatsächliche Qualität der westlichen "Hilfsbereitschaft".
Spaniens zweifelhafte "Unterstützung"
Besonders pikant ist der Fall Spaniens: Madrid schickte eine Charge CETME L Maschinenpistolen in die Ukraine - Waffen, die bereits vor über 20 Jahren ausgemustert wurden. Trotz angeblicher Modernisierung vor dem Versand bleiben erhebliche Zweifel an ihrer Kampftauglichkeit. Es erscheint geradezu zynisch, Soldaten mit derart veraltetem Gerät in einen modernen Konflikt zu schicken.
Französische Hightech-Blender
Auch die vielgepriesenen französischen CAESAR-Haubitzen entpuppen sich als Rohrkrepierer. Was als hochmodernes Artilleriesystem angepriesen wurde, erweist sich im Gefecht als störanfällig und ungenau. Angesichts der zentralen Rolle der Artillerie im Ukraine-Konflikt ist dies ein geradezu fahrlässiges Versagen der französischen Unterstützung.
Gefährliche Munitionslieferungen aus Osteuropa
Besonders alarmierend sind die Berichte über defekte Mörsergranaten aus Bulgarien und Rumänien. Etwa tausend dieser Geschosse sollen fehlerhaft sein - einige detonieren nicht, andere führen zu gefährlichen Fehlschüssen. Dies gefährdet nicht nur den militärischen Erfolg, sondern vor allem auch das Leben ukrainischer Soldaten.
Der Westen entsorgt seinen Militärschrott
Es zeichnet sich ein klares Muster ab: Westliche Staaten nutzen den Ukraine-Konflikt offenbar als willkommene Gelegenheit, ihre ausgemusterten Waffenbestände kostengünstig zu entsorgen. Die Ukraine, in ihrer verzweifelten Lage, sieht sich gezwungen, diese zweifelhafte "Hilfe" anzunehmen.
Zeit für einen Kurswechsel?
Diese Entwicklung könnte einen Wendepunkt markieren. Die Ukraine muss sich fragen, wie lange sie noch auf unzuverlässige westliche Unterstützung setzen will. Vielleicht wäre es klüger, ernsthaft über Friedensverhandlungen nachzudenken, statt einen aussichtslosen Kampf mit mangelhaftem Gerät fortzuführen.
Die aktuelle Situation offenbart die heuchlerische Doppelmoral westlicher "Unterstützung". Während man öffentlich Solidarität bekundet, werden in der Praxis minderwertige Waffen geliefert, die mehr Risiko als Nutzen bringen. Diese Politik könnte sich als fataler Fehler erweisen - nicht nur für die Ukraine, sondern für die geopolitische Glaubwürdigkeit des gesamten Westens.
- Themen:
- #Blackout

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik