
Ex-Verfassungsschutz-Chef Maassen: Kritik an Staatsschutz-Allüren
Die jüngsten Entwicklungen im Fall des ehemaligen Präsidenten des Bundesverfassungsschutzes und CDU-Politikers Hans-Georg Maassen werfen ein beunruhigendes Licht auf die gegenwärtige Praxis der deutschen Sicherheitsbehörden. Laut Berichten der Bild-Zeitung hat der Bundesverfassungsschutz Daten beim Bundeskriminalamt angefragt, die den ehemaligen Chef betreffen.
Maassen zeigt sich empört
Maassen selbst hat sich empört über diese Entwicklung gezeigt. Er plant, Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten über ihn von seinen früheren Mitarbeitern gespeichert wurden. Eine Sprecherin des Bundesinnenministeriums, das sowohl für den Verfassungsschutz als auch für das BKA zuständig ist, wollte die Abfrage weder bestätigen noch dementieren. Sie verwies auf den Persönlichkeitsschutz, der eine Kommentierung von Einzelsachverhalten verbietet.
Maassen kritisiert den Verfassungsschutz
Bereits vor wenigen Tagen äußerte sich Maassen kritisch gegenüber der Behörde, der er von 2012 bis 2018 vorstand. Er betonte, dass der Verfassungsschutz kein Staatsschutz und vor allem kein Regierungsschutz sei. Seine Aufgabe sei nicht, die Regierung vor der Opposition zu schützen.
Geheimdienstliche Beobachtung von Parteien?
Maassen äußerte weiterhin Bedenken hinsichtlich der aktuellen politischen Landschaft in Deutschland. Er beklagte, dass es Parteien gebe, die andere Parteien durch den Geheimdienst beobachten lassen wollen. Dieses Vorgehen bezeichnete er als "völlig inakzeptabel".
Ein symptomatisches Beispiel
Der Fall Maassen ist ein beunruhigendes Beispiel für die gegenwärtige politische Kultur in Deutschland, in der traditionelle Werte und Prinzipien wie Rechtsstaatlichkeit und bürgerliche Freiheiten immer mehr in den Hintergrund treten. Es ist bezeichnend, dass ein ehemaliger Chef des Verfassungsschutzes selbst zum Ziel der Behörde wird, die er einst leitete.
Es bleibt zu hoffen, dass dieser Fall ein Weckruf für alle Bürger ist, die sich für die Wahrung unserer demokratischen Grundrechte und Freiheiten einsetzen. Es ist an der Zeit, dass wir uns kritisch mit den aktuellen Entwicklungen auseinandersetzen und für die Werte einstehen, die unsere Gesellschaft ausmachen.
Ein Kommentar eines Lesers unterstreicht die Brisanz der Situation: "Unser Staat dreht total am Rad."
Es ist zu hoffen, dass diese Worte nicht zur bitteren Realität werden.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik