
Exodus bei der "Tagesschau": Warum die ARD ihre Aushängeschilder verliert
Die "Tagesschau" verzeichnet einen weiteren prominenten Abgang: Nach Jan Hofer und Linda Zervakis verlässt nun auch Judith Rakers die ARD. Doch was steckt hinter dieser Abwanderungswelle von Deutschlands erfolgreichster Nachrichtensendung? Ein ehemaliger Sprecher gibt Aufschluss über die möglichen Gründe.
Die Flucht zu Privatsendern: Was treibt die "Tagesschau"-Sprecher weg?
Marc Bator, einst Gesicht der "Tagesschau" und heute bei Sat.1 tätig, spricht offen über die Zustände, die möglicherweise zu einer verstärkten Unzufriedenheit unter den Nachrichtensprechern führen. Er zählt Vertragsart, Beschäftigungsstatus und die Honorierung als wesentliche Faktoren, die zu einer Abkehr von der ARD motivieren könnten.
Freiberufler statt Festanstellung: Ein Grund für Unmut?
Der NDR bestätigt auf Anfrage, dass die Sprecher als freie Mitarbeiter engagiert sind und keine Festanstellung genießen. Mit einer Vergütung von 285 Euro pro Hauptausgabe der "Tagesschau" liegen die finanziellen Anreize weit unter denen, die private Sender bieten können. Dies könnte erklären, warum immer mehr Journalisten den Schritt in die Privatwirtschaft wagen, wo ihnen attraktivere Konditionen winken.
Die Sehnsucht nach Veränderung und neuen Herausforderungen
Judith Rakers, die sich nach 19 Jahren von der "Tagesschau" abwendet, widmet sich nun einer neuen Berufung: dem Schreiben. Mit der Veröffentlichung ihres ersten Kinderbuches "Judiths kleine Farm" betritt sie neue Pfade. Auch dies verdeutlicht, dass die Gründe für den Abschied vielschichtig sind und nicht selten in dem Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung liegen.
Die "Tagesschau" im Wandel: Ein Symptom tieferer Probleme?
Die Abkehr von etablierten Gesichtern der "Tagesschau" wirft Fragen auf, die weit über individuelle Karriereentscheidungen hinausgehen. Ist es möglich, dass die Sprecher nicht mehr bereit sind, nur das zu berichten, was "von oben" gewünscht wird? Kommentare von Zuschauern deuten auf eine wachsende Frustration über eine vermeintlich selektive Nachrichtenübermittlung hin – ein Umstand, der das Vertrauen in die öffentlich-rechtlichen Medien untergraben könnte.
Kritische Stimmen hinterfragen die Rolle der Nachrichtensprecher
Kommentare von Zuschauern vergleichen die Rolle der Nachrichtensprecher mit der von Beamten: "Wir lassen denken". Diese kritische Sichtweise spiegelt die Skepsis wider, die gegenüber einer Berichterstattung besteht, die möglicherweise einseitig ist und nicht das gesamte Spektrum der Meinungsvielfalt abdeckt.
Schlussbetrachtung: Ein Weckruf für die ARD?
Die wiederholten Abgänge bei der "Tagesschau" könnten als Weckruf für die ARD dienen, ihre Strukturen und Arbeitsbedingungen zu überdenken. Es steht mehr auf dem Spiel als nur der Verlust von bekannten Gesichtern: Es geht um die Glaubwürdigkeit und die Zukunftsfähigkeit eines öffentlich-rechtlichen Senders, der im Dienste der Gesellschaft steht und deren Vertrauen nicht leichtfertig verspielen sollte.
- Themen:
- #Übernahmen-Fussion

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik