
Fahrlässige Sicherheitspolitik? Aufrüstung der Bundeswehr laut Experten viel zu langsam
Die Bestände der Bundeswehr sind bis 2021 stetig gesunken und steigen seitdem nur sehr langsam. Deutschland steht vor großen sicherheitspolitischen Herausforderungen, um der Bedrohung durch Russland zu begegnen, doch die Verteidigungsausgaben hinken hinterher. Das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) hat nun eine klare Forderung an die Regierung.
Verteidigungsminister Pistorius unter Druck
Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) steht unter erheblichem Druck, die Bundeswehr wieder auf Vordermann zu bringen. Bei einem Besuch des Logistikkommandos der Bundeswehr in der Erfurter Löberfeld-Kaserne wurde ihm die Dringlichkeit der Situation erneut vor Augen geführt. Experten kritisieren, dass die bisherigen Maßnahmen bei weitem nicht ausreichen, um die militärische Stärke von 2004 wiederherzustellen.
Konkrete Defizite bei Kampfflugzeugen, Panzern und Haubitzen
Die Liste der Defizite ist lang und besorgniserregend. Es fehlen moderne Kampfflugzeuge, leistungsfähige Panzer und einsatzbereite Haubitzen. Diese Mängel könnten im Ernstfall fatale Folgen haben. Die Frage stellt sich, wie lange es dauern würde, die militärische Stärke von 2004 wiederherzustellen. Experten schätzen, dass dies Jahre in Anspruch nehmen könnte, selbst wenn die Aufrüstung ab sofort beschleunigt würde.
Forderung nach einem angemessenen Verteidigungsbudget
Das Kieler Institut für Weltwirtschaft fordert ein deutlich höheres Verteidigungsbudget. Es sei notwendig, dass Deutschland seine Verteidigungsausgaben erheblich steigert, um den aktuellen Bedrohungen gerecht zu werden. Die bisherigen Ausgaben seien völlig unzureichend und gefährden die nationale Sicherheit.
Politische Blockaden und Versäumnisse
Die langsame Aufrüstung der Bundeswehr ist auch das Ergebnis politischer Blockaden und Versäumnisse. Die aktuelle Ampelregierung, insbesondere die Grünen, stehen immer wieder in der Kritik, notwendige Investitionen in die Verteidigung zu verzögern oder gar zu verhindern. Dies könnte langfristig fatale Folgen für die Sicherheit Deutschlands haben.
Ein Blick in die Zukunft
Die Zukunft der deutschen Sicherheitspolitik hängt maßgeblich davon ab, wie schnell und effektiv die Bundeswehr aufgerüstet wird. Es bleibt abzuwarten, ob die Regierung den Ernst der Lage erkennt und entsprechend handelt. Klar ist, dass ohne eine signifikante Steigerung der Verteidigungsausgaben die Sicherheit Deutschlands auf dem Spiel steht.
Die Bürger sollten sich bewusst sein, dass eine starke und gut ausgerüstete Bundeswehr nicht nur eine Frage der nationalen Sicherheit ist, sondern auch ein Zeichen der politischen Stabilität und des internationalen Ansehens. Es ist höchste Zeit, dass die Regierung handelt und die notwendigen Schritte unternimmt, um die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands zu gewährleisten.
Die Expertenmeinungen sind eindeutig: Ohne eine rasche und umfassende Aufrüstung der Bundeswehr wird Deutschland den sicherheitspolitischen Herausforderungen der Zukunft nicht gewachsen sein.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik