
FDP fällt bundesweit unter fünf Prozent – AfD und BSW im Aufwind
Die politische Landschaft in Deutschland erlebt derzeit eine signifikante Verschiebung. Nach den jüngsten Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen zeigt nun auch eine bundesweite Insa-Umfrage deutliche Veränderungen in der Wählergunst. Besonders auffällig ist der dramatische Absturz der FDP, die nun bundesweit unter die Fünf-Prozent-Hürde gefallen ist.
FDP im freien Fall
Christian Lindners FDP muss nach der herben Niederlage in Sachsen und Thüringen nun auch auf Bundesebene einen drastischen Rückgang der Zustimmung hinnehmen. In der aktuellen Insa-Umfrage, die im Auftrag der „Bild“ durchgeführt wurde, kommt die FDP nur noch auf 4,5 Prozent. Dies ist ein Rückgang um einen Prozentpunkt im Vergleich zur Vorwoche und könnte bedeuten, dass die Partei bei den nächsten Bundestagswahlen den Einzug ins Parlament verpasst.
Grüne ebenfalls im Abwärtstrend
Auch die Grünen, eine weitere Partei der Ampelkoalition, verlieren an Zustimmung. Sie kommen in der Umfrage nur noch auf 10,5 Prozent, was ebenfalls einen Rückgang um einen Prozentpunkt bedeutet. Insgesamt erreichen die Ampel-Parteien damit nur noch 30 Prozent der Wählerstimmen, was ihre Regierungsfähigkeit ernsthaft in Frage stellt.
AfD und BSW auf Erfolgskurs
Im Gegensatz dazu verzeichnen die AfD und das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) deutliche Zugewinne. Beide Parteien konnten nach ihren Erfolgen bei den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen auch bundesweit zulegen. Die AfD erreicht nun 19 Prozent und ist damit die zweitstärkste Kraft hinter den Unionsparteien, die stabil bei 31,5 Prozent liegen. Das BSW kommt auf 9,5 Prozent und liegt somit nur noch einen Prozentpunkt hinter den Grünen.
Die Ergebnisse im Überblick
- CDU/CSU: 31,5 Prozent (+/-0)
- AfD: 19 Prozent (+0,5)
- SPD: 15 Prozent (+/-0)
- Grüne: 10,5 Prozent (-1)
- BSW: 9,5 Prozent (+0,5)
- FDP: 4,5 Prozent (-1)
- Linke: 2,5 Prozent (-0,5)
- Sonstige: 7,5 Prozent (+1,5)
Politische Konsequenzen
Diese Ergebnisse werfen ein grelles Licht auf die aktuelle politische Lage in Deutschland. Die FDP steht vor einer existenziellen Krise, während die Grünen ebenfalls an Boden verlieren. Die AfD und das BSW hingegen profitieren von der Unzufriedenheit vieler Wähler mit der aktuellen Regierung. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Dynamiken in den kommenden Monaten entwickeln werden, doch eines ist sicher: Das politische Klima in Deutschland wird rauer und unberechenbarer.
Die Bundesregierung muss sich nun dringend überlegen, wie sie auf diese Verschiebungen reagieren will. Ein „Weiter so“ scheint angesichts der aktuellen Umfragewerte keine Option mehr zu sein. Besonders die FDP steht unter enormem Druck, ihre politische Strategie grundlegend zu überdenken, um nicht endgültig in der Bedeutungslosigkeit zu verschwinden.
Insgesamt zeigt sich, dass die politische Landschaft in Deutschland in Bewegung ist. Die etablierten Parteien verlieren an Zustimmung, während neue Kräfte an Einfluss gewinnen. Dies könnte langfristig zu einer grundlegenden Veränderung der Machtverhältnisse führen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik