
FDP-Landesverband vollzieht radikalen Linksruck - Dürr auf Kuschelkurs mit den Grünen
Eine bemerkenswerte Kehrtwende zeichnet sich in der niedersächsischen FDP ab. Auf dem Landesparteitag in Celle wurde ein Reformantrag der Jungen Liberalen (JuLis) nahezu einstimmig verabschiedet, der einen deutlichen Linksruck der Partei einläutet. Besonders pikant: Der Landesverband steht unter der Führung von Christian Dürr, der sich als potenzieller Nachfolger von Christian Lindner für den Bundesvorsitz in Stellung bringt.
Abkehr von konservativen Werten
Der beschlossene Antrag liest sich wie ein Frontalangriff auf die bisherige Parteilinie. Eine "Anbiederung an die CDU und konservative Kräfte" wird darin scharf verurteilt. Stattdessen öffnet man sich demonstrativ in Richtung der Grünen - eine Entwicklung, die viele traditionelle FDP-Wähler mit Sorge betrachten dürften. Die klare Abgrenzung zur AfD wird dabei als Feigenblatt genutzt, um den eigenen Linkskurs zu rechtfertigen.
Gesellschaftspolitischer Umbau im Visier
Besonders besorgniserregend erscheint die geplante gesellschaftspolitische Neuausrichtung. Die Partei möchte sich wieder stärker an der umstrittenen Ampel-Politik orientieren. Konkret bedeutet dies die Unterstützung des höchst fragwürdigen Selbstbestimmungsgesetzes und die Forderung nach Abschaffung des Abtreibungsparagrafen. Traditionelle Familienwerte scheinen dabei komplett aus dem Blick zu geraten.
"Empathischer Liberalismus" als Deckmantel
Der JuLis-Landesvorsitzende Joris Stietenroth preist den Beschluss als Triumph eines "empathischen, sozialen und ganzheitlich-liberalen" Kurses an. In Wahrheit scheint es sich jedoch um einen weiteren Versuch zu handeln, klassisch liberale Positionen durch linksprogressive Ideologie zu ersetzen. Die Partei möchte verstärkt Menschen mit Migrationshintergrund ansprechen und fordert eine "kritische Bewertung" der bisherigen Position zu EU-Grenzkontrollen - ein gefährliches Spiel mit dem Thema Zuwanderung.
Dürrs Kurs als Warnsignal
Christian Dürr, der sich bereits in seinem Bewerbungsvideo für den Parteivorsitz als Verfechter eines "ganzheitlichen Liberalismus" inszenierte, zeigt mit diesem Landesparteitag deutlich, wohin er die FDP führen möchte. Die breite Unterstützung, die er parteiintern erfährt, lässt befürchten, dass die FDP unter seiner Führung endgültig ihre wirtschaftsliberale DNA verlieren und zu einem Anhängsel des grün-linken Zeitgeistes verkommen könnte.
Die Entwicklungen in Niedersachsen könnten sich als Blaupause für die gesamte Bundespartei erweisen - mit möglicherweise weitreichenden Folgen für die politische Landschaft in Deutschland. Für Wähler, die sich eine marktwirtschaftlich orientierte und wertekonservative FDP wünschen, bleiben diese Signale aus Celle mehr als beunruhigend.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik