
Fed-Spekulationen: Zinssenkung um 50 Basispunkte und die Folgen für den Dollar
Die Wahrscheinlichkeit, dass die Federal Reserve (Fed) am Mittwochabend die Zinsen um 50 statt um 25 Basispunkte senken wird, liegt laut dem CME Fed Watch Tool aktuell bei 59 %. Noch vor einer Woche betrug diese Wahrscheinlichkeit lediglich 30 %. Diese Aussicht auf niedrigere Zinsen hat bereits deutliche Auswirkungen auf den US-Dollar, der starke Rückgänge verzeichnet.
Der US-Dollar unter Druck
Der Dollar fiel auf fast den niedrigsten Stand seit Januar. Der US-Währungsindikator von Bloomberg sank heute um 0,3 % und nähert sich dem August-Tief. Sollte dieses durchbrochen werden, würde der Dollar auf den niedrigsten Stand seit Januar fallen. Dieser Rückgang beflügelt wichtige Währungen wie den Yen, der auf den höchsten Stand seit Juli 2023 steigt.
Markterwartungen und Reaktionen
Nach wochenlangen Debatten darüber, ob die Fed ihre geldpolitische Lockerung mit einer Senkung um 25 oder 50 Basispunkte einleiten wird, favorisieren die Händler nun die letztere Option. Die mit der Entscheidung der Fed in dieser Woche verbundenen Futures preisen eine Wahrscheinlichkeit von etwa 58 % für eine Senkung um einen halben Punkt ein. Dies entspricht einem deutlichen Anstieg im Vergleich zu einem Münzwurf am späten Freitag letzter Woche.
„Wir sehen einen neuen und unmittelbar bevorstehenden Lockerungszyklus der Fed als großen Gegenwind für den Dollar“, sagte Rodrigo Catril, Stratege bei der National Australia Bank Ltd. „Der Dollar wird einen zyklischen Rückgang erleben, wenn die Fed im nächsten Jahr lockert und in Richtung Neutralität, wenn nicht sogar darunter, bringt.“
Der Dollar hat im vergangenen Monat gegenüber den meisten wichtigen Währungen an Wert verloren, wobei einst angeschlagene Währungen wie der Yen und der Schweizer Franken zu den größten Gewinnern gehören. Japans Währung legte heute erneut zu und überschritt die genau beobachtete Marke von 140 pro Dollar, da die Anleger auf eine Verringerung der Zinsunterschiede zwischen den beiden Nationen setzen.
Einfluss auf die globale Wirtschaft
Da die Mitglieder der US-Notenbank vor der geldpolitischen Sitzung am 17. und 18. September einer Sperrfrist unterliegen, können sich Händler auf einige Datenpunkte stützen, darunter die Einzelhandelsumsätze im August am Dienstag, um die Denkweise der Fed einzuschätzen. Ein technischer Indikator signalisiert Unterstützung für den Dollar, da die Dynamik rückläufig ist.
„Obwohl der Lockerungszyklus der Fed Gefahr läuft, vorgezogen zu werden, glauben wir, dass der Markt dieses Risiko überbewertet und die Fed die Zinsen diese Woche um 25 Basispunkte senken wird, was dem Dollar Auftrieb geben würde“, sagte David Forrester, Stratege bei Credit Agricole CIB in Singapur.
Nichtsdestotrotz ist der Markt überwiegend im Lager einer schwächeren US-Währung. Laut Bloomberg-Umfragen unter Analysten wird erwartet, dass der Euro, der Yen, der kanadische und der australische Dollar bis zum nächsten Jahr um diese Zeit gegenüber dem Dollar an Wert gewinnen werden.
„Eine unerwartet dovishe Fed könnte den Dollar schwächen“, schrieb Bob Savage, Leiter der Abteilung für Marktstrategie und Erkenntnisse bei BNY, in einer Notiz. Dies könnte „die Inflationsprognosen für Nationen wie Großbritannien, die Rohstoffe zu Dollar-Preisen importieren, verändern und die Norges Bank dazu veranlassen, die an Öl gebundene Krone zu stützen“, fügte er hinzu.
Die Entscheidung der Fed in dieser Woche wird mit Spannung erwartet und könnte weitreichende Auswirkungen auf die globalen Finanzmärkte haben. Anleger sollten sich auf mögliche Volatilitäten einstellen und ihre Strategien entsprechend anpassen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik