
Finanzbildung der jungen Generation: Alarmierendes Defizit im Umgang mit Geld
Eine aktuelle Forsa-Umfrage offenbart besorgniserregende Lücken im Finanzwissen junger Menschen in Deutschland. Trotz der zunehmenden Bedeutung finanzieller Bildung in einer immer komplexer werdenden Wirtschaftswelt fühlt sich die heranwachsende Generation von unserem Bildungssystem im Stich gelassen.
Erschreckende Zahlen zur finanziellen Bildung
Die Studienergebnisse zeichnen ein düsteres Bild: Lediglich 52 Prozent der 18- bis 30-Jährigen schätzen ihr Finanzwissen als gut ein. Besonders alarmierend ist die Tatsache, dass nur magere 6 Prozent der Befragten angeben, in der Schule ausreichend über Finanzthemen gelernt zu haben. Diese Zahlen werfen ein bezeichnendes Licht auf die Versäumnisse unseres Bildungssystems.
Fragwürdige Informationsquellen der Generation Z
In ihrer Not greifen junge Menschen auf alternative Informationsquellen zurück:
- 23 Prozent vertrauen sogenannten "Finfluencern"
- 23 Prozent konsultieren Finanz-Blogs
- 18 Prozent nutzen digitale Bankangebote
- Nur 7 Prozent setzen auf KI-basierte Lösungen
Traditionelle Werte in der Finanzbildung vernachlässigt
Während sich unsere Bildungspolitik mit Gender-Sternchen und Klimaaktivismus beschäftigt, bleiben fundamentale Lebensfähigkeiten wie der verantwortungsvolle Umgang mit Geld auf der Strecke. Die Ampelregierung verschließt weiterhin die Augen vor dieser dramatischen Entwicklung.
91 Prozent der jungen Menschen halten Finanzwissen für wichtig - doch das Bildungssystem lässt sie im Regen stehen.
Gefährliche Entwicklung für Deutschlands Zukunft
Die mangelnde Finanzbildung könnte weitreichende Folgen für den Wirtschaftsstandort Deutschland haben. Während andere Länder gezielt in die finanzielle Bildung ihrer Jugend investieren, verliert sich die deutsche Bildungspolitik in ideologischen Grabenkämpfen. Eine Generation, die den Umgang mit Geld nicht beherrscht, wird kaum in der Lage sein, für das Alter vorzusorgen oder verantwortungsvoll zu investieren.
Dringender Handlungsbedarf
Es wäre höchste Zeit, dass die Bundesregierung ihre ideologisch geprägte Agenda überdenkt und sich wieder den wahren Bedürfnissen der jungen Generation zuwendet. Finanzbildung muss endlich als Kernkompetenz in den Lehrplänen verankert werden - zum Wohle unserer Jugend und der Zukunft unseres Landes.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik