
Finanzdesaster vorprogrammiert: Koalitionsverhandlungen offenbaren 600-Milliarden-Loch im Bundeshaushalt
Die aktuellen Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD enthüllen ein erschreckendes Bild der deutschen Staatsfinanzen. Nach Berechnungen des Bundesfinanzministeriums fehlen in den kommenden Jahren sage und schreibe 600 Milliarden Euro in der Staatskasse. Ein finanzielles Desaster, das die Unfähigkeit der bisherigen Ampel-Regierung schonungslos offenlegt.
Söder stellt sich gegen sozialistische Umverteilungspläne
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder bezog heute im ARD-Morgenmagazin klar Position gegen die typisch sozialdemokratischen Steuererhöhungsfantasien. "Das werden wir nicht tun. Wir brauchen Steuersenkungen", stellte der CSU-Chef unmissverständlich klar. Eine Position, die in Zeiten explodierender Staatsausgaben und einer schwächelnden Wirtschaft mehr als nachvollziehbar erscheint.
SPD träumt weiter vom Griff in die Taschen der Leistungsträger
Während Söder Vernunft walten lässt, offenbart Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig die wahren Absichten ihrer Partei: Die SPD-Politikerin fordert allen Ernstes eine stärkere Belastung der "reichsten Menschen im Land" - ein durchsichtiges Manöver sozialistischer Umverteilungspolitik, das die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Deutschlands weiter zu schwächen droht.
Dramatische Finanzierungslücken enthüllt
Die Zahlen des Finanzministeriums sprechen eine deutliche Sprache: Allein bis 2029 summieren sich die Fehlbeträge auf erschreckende 110 Milliarden Euro. Ab 2026 klafft jährlich eine Lücke von 20 bis 35 Milliarden Euro im Bundeshaushalt. Neue politische Vorhaben, die weitere 500 Milliarden Euro verschlingen würden, sind dabei noch gar nicht eingerechnet.
Bürger zweifeln an Kompetenz der Politik
Das Vertrauen der Bevölkerung in die Problemlösungskompetenz der etablierten Parteien schwindet zusehends. Eine aktuelle YouGov-Umfrage zeigt: 53 Prozent der Bürger glauben nicht, dass die geplanten Milliardeninvestitionen in die Infrastruktur tatsächlich Verbesserungen für ihre Region bringen werden. Ein vernichtendes Urteil für die selbsternannten Volksvertreter.
Grüne verschärfen soziale Spannungen
Bezeichnend für den desolaten Zustand unserer politischen Kultur ist auch die Position der Grünen zum Bürgergeld. Deren Fraktionsvize Andreas Audretsch warnt vor "Totalsanktionen" - und ignoriert dabei völlig die berechtigten Interessen der Steuerzahler, die diesen ausufernden Sozialstaat finanzieren müssen.
Die kommenden Wochen werden zeigen, ob Union und SPD den Ernst der Lage erkannt haben und endlich zu einer vernünftigen, wirtschaftsfreundlichen Politik zurückfinden. Die bisherigen Signale lassen allerdings wenig Gutes erahnen.
"Das große Sondervermögen darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass Deutschland trotzdem sparen muss" - ein später Erkenntnisgewinn der SPD-Politikerin Schwesig, der die dramatische Fehlentwicklung der letzten Jahre unterstreicht.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik