
Fresenius-Aktie schwächelt: Gesundheitskonzern kämpft um seine Position im DAX
Der einst so stolze Gesundheitskonzern Fresenius zeigt erneut Schwächetendenzen an der Börse. Mit einem Kursverlust von 1,06 Prozent rutschte die Aktie des hessischen Unternehmens auf 42,13 Euro ab - ein deutliches Signal, dass die erhoffte nachhaltige Trendwende noch auf sich warten lässt.
Vom Branchenprimus zum DAX-Leichtgewicht
Besonders bitter ist die aktuelle Entwicklung vor dem Hintergrund der einstigen Marktstellung des Konzerns. Mit einer Marktkapitalisierung von lediglich 23,98 Milliarden Euro fristet Fresenius mittlerweile ein Schattendasein im deutschen Leitindex. Zum Vergleich: Der Softwareriese SAP thront mit einem Börsenwert von über 310 Milliarden Euro einsam an der DAX-Spitze. Diese gewaltige Diskrepanz verdeutlicht den dramatischen Bedeutungsverlust des Gesundheitskonzerns.
Zwischen Hoffnung und Ernüchterung
Dabei hatte es in den vergangenen Wochen durchaus positive Signale gegeben. Die Aktie konnte sich zeitweise deutlich von ihrem 52-Wochen-Tief bei 27,26 Euro erholen. Doch die jüngste Kursentwicklung zeigt: Die Skepsis der Anleger sitzt tief. Mit einem Handelsvolumen von gerade einmal 139.175 Aktien am aktuellen Handelstag - deutlich unter dem Vortagesvolumen von 780.026 Stück - offenbart sich auch die zurückhaltende Investorenaktivität.
Fundamentale Stärken bleiben unbeachtet
Dabei verfügt das Unternehmen durchaus über beeindruckende Kennzahlen: Im vergangenen Geschäftsjahr erwirtschaftete Fresenius einen Umsatz von 40,80 Milliarden Euro und einen Gewinn von 4,04 Milliarden Euro. Mit weltweit rund 176.486 Beschäftigten zählt der Konzern zu den größten Arbeitgebern im Gesundheitssektor. Doch an der Börse scheinen diese fundamentalen Stärken derzeit keine Rolle zu spielen.
Ausblick bleibt unsicher
Die weitere Entwicklung der Fresenius-Aktie dürfte maßgeblich von der allgemeinen Marktstimmung abhängen. Der Gesamtmarkt zeigt sich mit einem Minus von 1,74 Prozent ebenfalls schwach. In diesem herausfordernden Umfeld muss Fresenius beweisen, dass der Konzern seine operative Stärke auch in Aktienkurszuwächse ummünzen kann.
Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger ist für seine Investitionsentscheidungen selbst verantwortlich und sollte eine sorgfältige eigene Analyse durchführen. Die hier dargestellten Informationen basieren auf aktuellen Daten, können sich aber jederzeit ändern.
- Themen:
- #Aktien

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik