
Friedrich Merz bereitet sich auf Neuwahlen vor – Ampelkoalition kämpft um Bestand
Inmitten der aktuellen Regierungskrise bereitet sich der CDU-Parteichef Friedrich Merz auf mögliche Neuwahlen vor. Während Merz auf den Bruch der Ampelkoalition hofft, versuchen Bundeskanzler Olaf Scholz, Finanzminister Christian Lindner und Wirtschaftsminister Robert Habeck, die Regierungskoalition zu stabilisieren und Lösungen für die anstehenden Haushalts- und Wirtschaftsprobleme zu finden.
Merz setzt auf Neuwahlen
Friedrich Merz, der Vorsitzende der CDU und der Unionsfraktion im Bundestag, hat klargestellt, dass er keine Juniorpartnerschaft der Union unter sozialdemokratischer Führung akzeptieren werde, falls die FDP die Bundesregierung vorzeitig verlassen sollte. Stattdessen plädiere er für Neuwahlen, wie auch andere hochrangige Vertreter der Union, darunter Markus Söder und Carsten Linnemann. Am Donnerstag, den 7. November, will Merz sich mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu einem vertraulichen Gespräch treffen, bei dem es ebenfalls um das Thema Neuwahlen gehen soll.
Koalitionsausschuss als letzte Hoffnung?
Am Mittwoch steht ein entscheidendes Treffen des Koalitionsausschusses an, bei dem Scholz, Lindner und Habeck versuchen werden, ihre Differenzen zu überwinden und einen Haushaltskompromiss zu finden. Sollte dies nicht gelingen, könnte die Ampelkoalition vor dem Aus stehen. Die Zeit drängt, denn am 14. November muss der Haushaltsausschuss des Bundestags den Bundesetat für das Jahr 2025 absegnen.
Habecks Kampf um den Zusammenhalt
Wirtschaftsminister Robert Habeck betonte nach einem ersten Krisentreffen, dass er an der Ampelkoalition festhalten wolle, auch wenn diese "keine Liebesbeziehung mehr" sei. Er zeigte sich bereit, auf rund zehn Milliarden Euro Subventionen im Klima- und Transformationsfonds zu verzichten, um einen Kompromiss zu ermöglichen. Auch Omid Nouripour, der Noch-Parteivorsitzende der Grünen, sprach sich für den Fortbestand der Koalition aus.
Lindners Forderungen und Scholz' Kompromissappell
Finanzminister Christian Lindner beharrt auf einem Kurswechsel in der Wirtschafts- und Finanzpolitik. Sein Forderungspapier, das kurz vor dem Wochenende durchgesickert war, verlangt eine Umkehr in zentralen Punkten der bisherigen Politik. Bundeskanzler Olaf Scholz forderte hingegen mehr Kompromissbereitschaft von seinen Koalitionspartnern und betonte, dass es in ernsten Zeiten um Pragmatismus und nicht um Ideologie gehe.
SPD und FDP uneins
SPD-Chefin Saskia Esken lehnt Lindners Reformweg ab und sieht in dessen Forderungen keinen geeigneten Vorschlag für die sozialdemokratisch geführte Regierung. Sie betonte, dass die SPD selbst die Kraft und die Ideen habe, um die Wirtschaft zukunftsfähig aufzustellen. Lindner hingegen warb bei einem Auftritt vor der nordrhein-westfälischen Bauindustrie für seine Ideen und forderte ein Ende des "weltweit einmaligen Sonderwegs" in der Energie- und Klimapolitik Deutschlands.
Die kommenden Tage werden zeigen, ob die Ampelkoalition einen Weg aus der Krise findet oder ob Deutschland vor Neuwahlen steht. Die Bürger blicken gespannt auf die Entscheidungen, die in dieser Woche getroffen werden.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik