
Führungskrise in der FDP: Buschmann folgt Lindner in den politischen Ruhestand
Das politische Beben in der FDP nimmt kein Ende. Nach dem vernichtenden Wahlergebnis bei der Bundestagswahl 2025 und dem gestrigen Rücktritt von Christian Lindner zieht nun auch der kommissarische Generalsekretär Marco Buschmann die Konsequenzen. Der ehemalige Bundesjustizminister verkündete am Montag vor der Hauptstadtpresse seinen Rückzug von allen Parteiämtern.
Liberale Träume zerplatzen wie Seifenblasen
Die einstige Hoffnungsträgerin der bürgerlichen Mitte liegt am Boden. Mit dem Ausscheiden aus dem Bundestag hat die FDP den politischen Totalschaden erreicht. Der Fall der Liberalen ist besonders bitter, da sie noch vor wenigen Jahren als dynamische Kraft der Ampelkoalition gefeiert wurde. Doch die Realität der Regierungsbeteiligung hat die hochfliegenden Pläne der Partei brutal zu Boden gezwungen.
Dramatischer Absturz in der liberalen Hochburg
Besonders schmerzhaft für Buschmann dürfte sein Ergebnis im Heimatwahlkreis Gelsenkirchen sein. Mit mageren 3,3 Prozent der Erststimmen erlitt er einen dramatischen Einbruch von fast fünf Prozentpunkten im Vergleich zu 2021. Die Ironie des Schicksals: Ausgerechnet die AfD konnte in der traditionellen SPD-Hochburg triumphieren und erreichte beachtliche 25,8 Prozent der Erst- und 24,7 Prozent der Zweitstimmen.
"Wenn man Verantwortung trägt, dann muss man auch daraus Konsequenzen ziehen"
Das Ende einer politischen Ära
Mit sichtlich angespannter Miene erklärte Buschmann vor der versammelten Hauptstadtpresse, dass das Wahlergebnis "weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben" sei. Die Partei stehe nun vor der gewaltigen Aufgabe, sich neu zu erfinden. Es sei an der Zeit für neue Führungspersönlichkeiten, die Partei aus ihrer existenziellen Krise zu führen.
Ampel-Politik rächt sich
Der Absturz der FDP ist auch eine schallende Ohrfeige für die Politik der Ampelkoalition. Die einstigen Versprechen von solider Finanzpolitik und bürgerlichen Werten wurden im Regierungsalltag allzu oft dem grünen Zeitgeist geopfert. Die Quittung dafür haben die Wähler nun deutlich ausgestellt.
Die kommenden Wochen werden zeigen, ob die FDP den Mut zu einem echten Neuanfang findet. Die Rückkehr zu klassisch-liberalen Werten und einer Politik der wirtschaftlichen Vernunft könnte der einzige Weg sein, das Vertrauen der bürgerlichen Wählerschaft zurückzugewinnen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik