
Fünf Jahre nach Corona-Lockdown: Politische Elite mauert bei Aufarbeitung des größten Freiheitsraubs der Nachkriegszeit
Die politische Aufarbeitung der Corona-Krise gleicht einem Trauerspiel. Fünf Jahre nach dem ersten Lockdown in Deutschland zeigen sich die damaligen Hauptakteure zwar reumütig, doch von einer echten Aufklärung der fragwürdigen Entscheidungen fehlt jede Spur. Stattdessen versuchen die Verantwortlichen, ihre drastischen Fehlentscheidungen unter den Teppich zu kehren.
Die gescheiterten Corona-Minister: Zwischen halbherziger Selbstkritik und Realitätsverweigerung
Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn hatte schon früh geahnt, dass es viel zu verzeihen geben würde. Seine prophetischen Worte sollten sich bewahrheiten - allerdings anders als gedacht. Sein chaotisches Krisenmanagement, insbesondere bei der Maskenbeschaffung, kostete den Steuerzahler Milliarden. Während der Bundesrechnungshof vernichtende Kritik übte, wiegelte Spahn ab: Ja, es sei teuer und chaotisch gewesen - aber hey, niemand habe damals auf die Kosten geschaut. Eine bemerkenswerte Einstellung für einen Minister, der dem Steuerzahler verpflichtet sein sollte.
Karl Lauterbach: Späte Einsicht, aber keine Konsequenzen
Auch sein Nachfolger Karl Lauterbach übt sich in selektiver Selbstkritik. Die geplante Impfpflicht sei ein Fehler gewesen, die Schulschließungen "zu radikal". Doch statt einer schonungslosen Aufarbeitung dieser drastischen Grundrechtseinschränkungen versucht er, die Gesamtbilanz zu beschönigen. Seine Aussage, man dürfe nicht den Eindruck erwecken, die Pandemiebewältigung sei misslungen, klingt wie blanker Hohn angesichts der verheerenden Folgen für unsere Kinder und Jugendlichen.
Die verlorene Generation: Dramatische Folgen für unsere Jugend
Die Opfer dieser verfehlten Politik sind vor allem junge Menschen. Angststörungen, Depressionen und schulische Probleme prägen eine ganze Generation. Das Therapieplatz-Angebot ist völlig unzureichend. Während die Politik sich in Lippenbekenntnissen übt, warten die Betroffenen weiter auf echte Hilfe.
Aufarbeitung? Fehlanzeige!
Eine parlamentarische Aufarbeitung ist nicht in Sicht. Die Regierungsparteien, die während der Pandemie die Verantwortung trugen, zeigen wenig Interesse an einer kritischen Analyse ihrer eigenen Fehlentscheidungen. Zwar spricht man von Enquete-Kommissionen und Bürgerräten, doch konkrete Schritte bleiben aus. Die Wahrheit ist: Eine echte Aufarbeitung würde das Versagen der politischen Elite schonungslos offenlegen.
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel spiegelt die Meinung der Redaktion wider. Wir empfehlen jedem Leser, sich durch eigene Recherche ein umfassendes Bild zu machen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik