
Gefallener Silberpreis: ETF-Investoren schlagen kräftig zu
Der größte Silber-ETF, iShares Silver Trust (SLV), verzeichnete innerhalb einer Woche starke Kapitalzuflüsse, während der Silberpreis weiter fiel. Diese Entwicklung zeigt einmal mehr, dass Edelmetalle wie Silber trotz kurzfristiger Preisschwankungen als stabiler Anker in unsicheren Zeiten gelten.
Silber- und Goldpreis im Sinkflug
Der Goldpreis ist in den vergangenen Tagen mit dem Gesamtmarkt gefallen. Auch die Aktienindizes kamen zuletzt von ihren Höchstständen zurück. Zunehmende Konjunktursorgen machen sich breit, und eine erste Zinssenkung in den USA wird erst im September erwartet. Am gestrigen Mittwoch schloss der Goldpreis im Futures-Handel mit 2.415,70 US-Dollar, was 2.228,92 Euro entsprach. Damit gaben die Kurse im Vorwochenvergleich um 1,8 Prozent beziehungsweise 0,9 Prozent (in Euro) nach.
Der Silberpreis gab auch am heutigen Donnerstagvormittag weiter kräftig nach und lag mit 27,93 US-Dollar um 10 Uhr rund 11 Prozent unter dem Juli-Hoch. Innerhalb der vergangenen fünf Handelstage verbilligte sich Silber um 3,5 Prozent beziehungsweise 2,6 Prozent (in Euro).
Silber-ETF-Käufer nutzen die Gelegenheit
Trotz der fallenden Preise gab es unter Investoren von Edelmetall-ETFs unterschiedliche Reaktionen. Der größte Silber-ETF, iShares Silver Trust (SLV), verbuchte innerhalb einer Woche eine enorme Bestandszunahme von 647,47 Tonnen Silber. Dies stellt das größte Wachstum im Zeitraum von fünf Tagen seit Januar 2023 dar. Pro ausgegebenem Anteilsschein muss der Betreiber eine Unze Silber physisch hinterlegen. Die jüngste Lagermengenzunahme war begleitet von einem Netto-Kapitalzufluss in Höhe von 774 Millionen US-Dollar.
Gegenläufige Entwicklung beim größten Gold-ETF
Währenddessen meldet der Betreiber des SPDR Gold Shares (GLD) per 25. Juli 2024 eine gegenläufige Entwicklung. Die GLD-Bestände sanken gegenüber der Vorwoche um 0,28 Tonnen auf 841,74 Tonnen. Damit verbunden war ein Netto-Kapitalabfluss von 27 Millionen US-Dollar. Pro ausgegebenem Anteilsschein muss der Fondsbetreiber eine Zehntel Unze Gold physisch einlagern.
Edelmetall-ETFs und ihre Bedeutung
Vergangene Bullenmärkte bei Silber- und Goldpreis waren regelmäßig von deutlich steigenden Beständen in den entsprechenden Edelmetall-ETFs begleitet. Dies war zuletzt nicht mehr der Fall, da der Takt auf dem internationalen Goldmarkt wesentlich von China und deren physischer Goldnachfrage vorgegeben wird. Generell folgen die Fonds-Bestände eher einem steigenden Silber- und Goldpreis mit zunehmendem Inventar, wenn sich vor allem institutionelle Investoren über dieses Instrument auf dem Edelmetallmarkt positionieren.
Abgesehen davon erfreuten sich diese ETFs in den vergangenen Jahren steigender Beliebtheit unter jungen US-Anlegern, die Anteile über immer stärker verbreitete Discount-Broker erwerben.
Fazit
Die aktuellen Entwicklungen auf dem Silber- und Goldmarkt zeigen, dass Edelmetalle trotz kurzfristiger Preisschwankungen weiterhin als sichere Anlage gelten. Während der größte Silber-ETF starke Zuflüsse verzeichnet, zeigt sich beim größten Gold-ETF eine gegenläufige Entwicklung. Dies verdeutlicht, wie unterschiedlich die Strategien der Investoren in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit sein können. Dennoch bleibt klar: Edelmetalle wie Silber und Gold behalten ihren festen Platz in der Vermögenssicherung und bieten eine stabile Alternative zu volatilen Aktienmärkten.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik