
Generation Z verabschiedet sich vom „Googeln“ und setzt auf andere Plattformen
Eine neue Studie zeigt, dass die Generation Z kaum noch den Begriff „googeln“ verwendet. Stattdessen sagen sie einfach „suchen“. Dies markiert einen signifikanten Wandel im digitalen Verhalten der jungen Generation.
Google verliert an Bedeutung bei der jungen Generation
Google, einst der Inbegriff der Internetsuche, verliert bei der Generation Z seinen Status als Verb. Laut einer aktuellen Studie von Bernstein Research, über die unter anderem der "Business Insider" berichtet, verwenden junge Menschen kaum noch den Begriff "googeln". Stattdessen sagen sie einfach "suchen".
Mark Shmulik und andere Analysten von Bernstein Research erklären: „Gen Z und vor allem Gen Alpha verwenden Google kaum noch als Verb, sie sagen einfach 'suchen'“. Der "Business Insider" zitiert die Analysten weiter: "Das jüngere Publikum 'sucht', nicht 'googelt'".
TikTok als neue Informationsquelle
Die Analysten von Bernstein Research haben herausgefunden, dass die Generation Z oft Apps wie TikTok nutzt, um Informationen zu suchen, anstatt Google zu verwenden. Sie sehen sich Restaurant- und Hotelempfehlungen auf TikTok an oder lassen sich von Influencern neue Produkte vorstellen.
Für Google könnte dieser Trend problematisch werden. "Business Insider" zitiert die Analysten weiter: "Wenn man kein Verb mehr ist, bedeutet das, dass man nicht mehr allgegenwärtig ist. Das ist nicht so gut." Google könnte einen technologischen und strategischen Vorteil verlieren. Allerdings könnte es dem Unternehmen helfen, seine Marke besser zu schützen.
Veränderungen im Beauty-Bereich
Die Generation Z interessiert sich nicht nur nicht mehr für Google, sondern kehrt auch dem Concealer den Rücken. Die jungen TikTok-Nutzer ersetzen das kultige Make-up-Produkt durch Bronzer oder verzichten ganz darauf, um Fältchen nicht zu betonen.
Die Beauty-Autorin Anita Bhagwandas erklärte gegenüber der Webseite „Refinery29“, dass die Menschen "die Nase voll" von übertriebenen Looks in den sozialen Medien hätten. Die Make-up-Künstlerin Karol Rodriguez betont, dass immer mehr Menschen die Notwendigkeit jedes Produkts in Frage stellen und mit minimalem Aufwand maximale Wirkung erzielen wollen.
Fazit: Ein Wandel in der digitalen und sozialen Landschaft
Die Abkehr der Generation Z vom „Googeln“ und ihre Hinwendung zu Plattformen wie TikTok sowie die Veränderungen im Beauty-Bereich sind Zeichen eines größeren gesellschaftlichen Wandels. Es bleibt abzuwarten, wie Unternehmen wie Google auf diese Entwicklungen reagieren werden und welche neuen Trends die junge Generation noch setzen wird.
- Themen:
- #Umfragen

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik