
Gesellschaftliche Spaltung erreicht neuen Höhepunkt - Deutsche verlieren Vertrauen in Politik
Die politische Landschaft in Deutschland zeigt sich zu Beginn des Wahljahres 2025 so gespalten wie selten zuvor. Eine aktuelle Befragung des Forschungsinstituts "concept m" offenbart eine tiefgreifende Vertrauenskrise zwischen Bürgern und Politik. Die Gesellschaft scheint in verschiedene ideologische Lager zerfallen zu sein, die kaum noch miteinander kommunizieren.
Echokammern und Polarisierung bestimmen den Diskurs
Besonders besorgniserregend sei laut der Studie die zunehmende Abschottung in digitalen Echokammern. In den sozialen Medien würden sich Menschen vermehrt nur noch mit Gleichgesinnten austauschen und gegensäitig in ihrer Weltsicht bestärken. Abweichende Meinungen würden kategorisch abgelehnt oder gar nicht erst wahrgenommen.
Die Diskurse finden zunehmend in Blasen statt, in denen die eigene Meinung bestärkt wird und andere Ansichten grundsätzlich entwertet werden.
Vertrauensverlust in die politische Führung
Das Vertrauen der Bürger in die Problemlösungskompetenz der Politik scheint auf einem historischen Tiefpunkt angelangt. Die aktuelle Ampel-Koalition wird von vielen Befragten als "handlungsunfähig" wahrgenommen. Besonders die ideologisch getriebenen Entscheidungen der Grünen stoßen auf breite Ablehnung in der Bevölkerung.
Vier zentrale Ängste der Deutschen
- Existenzängste durch Kriege und wirtschaftliche Verwerfungen
- Soziale Ängste wegen schwindendem gesellschaftlichen Zusammenhalt
- Abstiegsängste der Mittelschicht
- Zukunftsängste bezüglich Klimawandel und kommender Generationen
Ausblick auf die Bundestagswahl
Die Bundestagswahl im Februar 2025 könnte einen politischen Neuanfang bringen. CDU-Chef Friedrich Merz gilt bei vielen Befragten als wahrscheinlicher nächster Kanzler. Allerdings bestehen Zweifel, ob ein bloßer Regierungswechsel die tiefen gesellschaftlichen Gräben überwinden kann.
Für einen echten Neustart müssten die verhärteten ideologischen Fronten aufgebrochen werden. Dies erfordere mehr Sachlichkeit in der politischen Debatte und die Bereitschaft, auch unbequeme Wahrheiten anzusprechen - etwa bei den Themen Migration, Energiewende oder traditionelle Werte.
Die Studie macht deutlich: Deutschland steht vor gewaltigen Herausforderungen. Ohne einen offenen und ehrlichen Dialog zwischen den verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen droht eine weitere Verschärfung der Spaltung. Die nächste Bundesregierung steht vor der schwierigen Aufgabe, das Land wieder zusammenzuführen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik