
Gewaltkriminalität erreicht neue Höchstwerte: Die alarmierenden Zahlen der Polizeilichen Kriminalstatistik 2023
Die inneren Sicherheitslage Deutschlands steht erneut im Fokus der öffentlichen Debatte, nachdem Innenministerin Nancy Faeser heute die besorgniserregende Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2023 vorgestellt hat. Die Daten offenbaren einen erschreckenden Trend: Eine stark ansteigende Gewaltkriminalität, die maßgeblich durch Personen mit Migrationshintergrund geprägt ist.
Beunruhigender Trend: Fast jeder zweite Raubüberfall von Ausländern begangen
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Fast die Hälfte aller Raubüberfälle in Deutschland wurden im Jahr 2023 von Ausländern verübt. Dieser Umstand kann nicht ignoriert werden und muss im Kontext der inneren Sicherheit und der Migrationspolitik kritisch beleuchtet werden.
Einbrüche, Raubüberfälle, Diebstähle: Kriminalität auf dem Vormarsch
Ein Anstieg von 4,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und ein Plus von 7 Prozent gegenüber dem Vor-Corona-Jahr 2019 zeugen von einer beunruhigenden Entwicklung. Die Gewaltkriminalität hat sogar um 8,6 Prozent zugenommen. Dies steht im Einklang mit den Beobachtungen aus Berlin, wo Innensenatorin Iris Spranger eine "Verrohung" im öffentlichen Raum und eine signifikante Zunahme von gefährlicher und schwerer Körperverletzung um 17,5 Prozent feststellte.
Die Hauptstadt als Spiegelbild der Bundesrepublik
Berlin, als soziales und politisches Experimentierfeld, zeigt uns, wohin die Reise gehen könnte. Die kontinuierliche Zunahme von Sexualdelikten seit 2015 und ein allgemeines Plus von 3,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr sind mehr als nur Zahlen – sie sind ein Weckruf.
Krisen als Ventil für Kriminalität?
Die Begründungen der Berliner Innensenatorin, die von Corona über Inflation bis hin zu Migration reichen, erscheinen als ein Versuch, die Vielschichtigkeit der Probleme zu erfassen. Doch hinter diesen Erklärungen verbirgt sich die drängende Frage, ob die aktuellen politischen Maßnahmen ausreichen, um diesen Herausforderungen wirksam zu begegnen.
Deutschlandweit: Ein Anstieg der Straftaten und ausländischen Tatverdächtigen
Nicht nur in Berlin, sondern in der gesamten Bundesrepublik ist die Zahl der Straftaten um 5,5 Prozent auf knapp sechs Millionen gestiegen. Besonders beunruhigend ist der Anstieg der ausländischen Tatverdächtigen um 17,8 Prozent. Die Zunahme von "reisenden Tätern" und unerlaubten Einreisen um 40,4 Prozent zeugen von einer Migrationskrise, die an die Dimensionen von 2015/16 heranreicht und sogar darüber hinausgeht.
NRW-Innenminister Reul: Ratlosigkeit und Überlegungen zur Strafmündigkeit
Die Aussage von NRW-Innenminister Herbert Reul, der seine Ratlosigkeit angesichts der zunehmenden Gewaltbereitschaft zum Ausdruck bringt, verdeutlicht das Dilemma der Sicherheitsbehörden. Die Diskussion um die Strafmündigkeit nach dem schockierenden Vorfall in Dortmund, bei dem ein 13-jähriger Junge aus Bulgarien einen Obdachlosen erstach, zeigt, dass das deutsche Rechtssystem vor neuen Herausforderungen steht.
Fazit: Ein dringender Handlungsbedarf
Die vorgelegten Zahlen der Polizeilichen Kriminalstatistik 2023 sind ein Spiegelbild der gesellschaftlichen Spannungen und der Notwendigkeit, die Sicherheitspolitik kritisch zu hinterfragen. Die Korrelation zwischen Gewaltkriminalität und Migrationshintergrund kann nicht länger als Randnotiz behandelt werden. Es ist an der Zeit, dass die verantwortlichen Politiker Lösungen erarbeiten, die über politisch korrekte Phrasen hinausgehen und den Schutz der Bürger gewährleisten.
Wenn Sie unsere Berichterstattung schätzen, unterstützen Sie unabhängigen Journalismus. Ihre Unterstützung ist unerlässlich, um die Wahrheit ans Licht zu bringen und für eine sichere Zukunft unserer Gesellschaft einzustehen.
- Themen:
- #Innenpolitik

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik