
GEZ-Gebühr: Beitrags-Service wird abgeschafft - Millionen betroffen
Die GEZ-Gebühr ist seit jeher ein kontroverses Thema in Deutschland. Während einige die Berichterstattung von ARD, ZDF und Deutschlandradio schätzen, empfinden andere die monatlichen 18,36 Euro als Abzocke. Nun steht eine bedeutende Änderung bevor, die Millionen von Beitragszahlern betreffen wird.
Beitragsservice stellt schriftliche Zahlungsaufforderungen ein
Der Beitragsservice der öffentlich-rechtlichen Sender hat angekündigt, dass die regelmäßig versendeten schriftlichen Zahlungsaufforderungen bald nicht mehr per Post verschickt werden. Diese Umstellung soll schrittweise erfolgen und betrifft besonders diejenigen, die ihre GEZ-Gebühr eigenständig per Überweisung zahlen.
Einmalzahlungsaufforderung ersetzt regelmäßige Erinnerungen
Zukünftig erhalten Verbraucher, die nicht per Lastschrift zahlen, nur noch ein einmaliges Schreiben. Diese sogenannte Einmalzahlungsaufforderung enthält die vier Zahlungstermine pro Jahr, die für die Begleichung der Rundfunkgebühr bindend sind. Diese Termine gelten fortlaufend, sofern keine Änderungen wie eine Beitragserhöhung vorgenommen werden.
Säumnisgebühren drohen bei verpassten Zahlungen
Für Beitragszahler bedeutet dies, dass sie nun nicht mehr an die nahenden Zahlungstermine erinnert werden. Wer die Frist verpasst, erhält ein weiteres, weniger angenehmes Schreiben. Laut Beitragsservice wird mit dem Festsetzungsbescheid ein Säumniszuschlag von 1 Prozent der rückständigen Beitragsschuld fällig, mindestens jedoch 8 Euro.
SEPA-Lastschriftverfahren als Lösung
Um Säumnisgebühren zu vermeiden, rät der Beitragsservice zum SEPA-Lastschriftverfahren. Dies gewährleistet, dass die Zahlungen automatisch und pünktlich erfolgen. Als Grund für die Umstellung nennt der Beitragsservice Einsparungen bei Porto- und Versandkosten. Darüber hinaus soll die Einmalzahlungsaufforderung durch den verringerten Papierverbrauch die Nachhaltigkeit des Beitragseinzugs erhöhen und zur Wirtschaftlichkeit und Aufwandsstabilität des Beitragsservice beitragen.
Fazit: Anpassung mit weitreichenden Folgen
Die Abschaffung der regelmäßigen schriftlichen Zahlungsaufforderungen durch den Beitragsservice stellt eine bedeutende Veränderung dar, die viele Haushalte betreffen wird. Es bleibt abzuwarten, wie die Bevölkerung auf diese Umstellung reagieren wird und ob die angestrebten Einsparungen und Nachhaltigkeitsziele tatsächlich erreicht werden können. Klar ist jedoch, dass die Verantwortung für die fristgerechte Zahlung der GEZ-Gebühr nun stärker bei den Verbrauchern liegt.
- Themen:
- #Sparen

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik