
Globale Militärausgaben explodieren: Der wahre Preis des Friedens in einer instabilen Welt
In einer Zeit, in der progressive Kräfte von Abrüstung und "Friedensdividenden" träumen, zeichnet die Realität ein völlig anderes Bild. Die globalen Militärausgaben haben sich seit den frühen 1990er Jahren nahezu verdoppelt - ein deutliches Zeichen dafür, dass die Welt keineswegs friedlicher geworden ist.
Die erschreckende Wahrheit in Zahlen
Während 1993 die weltweiten Verteidigungsausgaben noch bei bescheidenen 1,3 Billionen Dollar lagen, sind sie bis 2023 auf atemberaubende 2,4 Billionen Dollar angestiegen. Diese Entwicklung zeigt deutlich, dass das Ende des Kalten Krieges keineswegs das "Ende der Geschichte" bedeutete, wie es naive Idealisten einst prophezeiten.
Asien als treibende Kraft der Aufrüstung
Besonders bemerkenswert ist der massive Anstieg der Militärausgaben in der Region Asien-Ozeanien, die einen schockierenden Zuwachs von 277 Prozent verzeichnet. Dies dürfte vor allem auf die zunehmend aggressive Haltung Chinas zurückzuführen sein, die andere Länder der Region zu verstärkten Verteidigungsanstrengungen zwingt.
Der Westen bleibt Spitzenreiter
Trotz des explosionsartigen Anstiegs in Asien bleiben die Amerikas mit Militärausgaben von 967 Milliarden Dollar die führende Region. Die USA allein stehen für 916 Milliarden Dollar oder 37 Prozent der weltweiten Ausgaben - ein klares Bekenntnis zur militärischen Stärke in einer zunehmend multipolaren Welt.
Die neue Realität in Europa
Der Ukraine-Konflikt hat Europa unsanft aus seinem pazifistischen Traum geweckt. Die Militärausgaben auf dem alten Kontinent haben 2023 ein Niveau erreicht, das weit über den Werten der vergangenen Jahrzehnte liegt. Eine bittere, aber notwendige Reaktion auf die veränderte Sicherheitslage.
Die Top 5 der Militärausgaben 2023 sprechen eine deutliche Sprache: USA (916 Mrd. $), China (296 Mrd. $), Russland (109 Mrd. $), Indien (83,6 Mrd. $) und Saudi-Arabien (75,8 Mrd. $)
Bemerkenswert ist der Aufstieg der Ukraine zum achtgrößten Militärspender weltweit mit Ausgaben von 64,8 Milliarden Dollar - ein tragischer, aber notwendiger Schritt zur Verteidigung gegen äußere Aggression.
Fazit: Die harte Realität der Weltpolitik
Diese Zahlen verdeutlichen eindrucksvoll, dass in der realen Welt militärische Stärke nach wie vor von entscheidender Bedeutung ist. Während gewisse politische Kreise von einer weltweiten Abrüstung träumen, zeigt die Realität, dass Frieden nur durch militärische Stärke und Abschreckung gewährleistet werden kann. Eine Lektion, die gerade Deutschland in Zeiten drastisch gekürzter Verteidigungsetats dringend beherzigen sollte.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik