
Globaler Kohlekonsum erreicht alarmierenden Höchststand - Schwellenländer treiben Nachfrage
Die internationale Energieagentur (IEA) hat besorgniserregende Zahlen zur weltweiten Kohlenachfrage veröffentlicht. Demnach würde der globale Kohleverbrauch in diesem Jahr einen historischen Höchststand von 8,77 Milliarden Tonnen erreichen - ein Plus von einem Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Deutliche Kluft zwischen Industrie- und Schwellenländern
Während die westlichen Industrienationen ihre klimapolitischen Versprechen zumindest teilweise einhalten und den Kohleausstieg vorantreiben, zeichnet sich in den Schwellenländern ein gegenteiliger Trend ab. Die Europäische Union verzeichnet einen Rückgang des Kohleverbrauchs um beachtliche zwölf Prozent, die Vereinigten Staaten reduzieren ihren Verbrauch um fünf Prozent.
Asiatische Wirtschaftsmächte als Haupttreiber
Im krassen Gegensatz dazu steht die Entwicklung in Asien: China, als weltgrößter Kohleverbraucher, steigert seinen Konsum um ein weiteres Prozent. Noch dramatischer gestaltet sich die Situation in Indien, wo der Verbrauch um fünf Prozent zunimmt. Bemerkenswert ist dabei die Dominanz Chinas auf dem globalen Kohlemarkt - jede dritte Tonne der weltweit geförderten Kohle wird in einem chinesischen Kraftwerk verfeuert.
Die aktuelle Entwicklung zeigt deutlich, dass die westlichen Bemühungen um Klimaschutz durch das Verhalten der Schwellenländer konterkariert werden.
Düstere Zukunftsprognosen
Die Experten der IEA gehen davon aus, dass sich der globale Kohleverbrauch in den kommenden Jahren auf einem Plateau von etwa 8,87 Milliarden Tonnen einpendeln wird. Besonders alarmierend: Bis 2027 ist keine Reduktion der CO2-Emissionen aus der Kohleverstromung zu erwarten. Die Technologien zur Kohlenstoffspeicherung entwickeln sich zu langsam, um einen signifikanten Einfluss auf die Gesamtbilanz zu haben.
Weitere Einflussfaktoren
- Wetterbedingungen, besonders in China
- Steigender globaler Strombedarf
- Wirtschaftswachstum in Schwellenländern wie Vietnam und Indonesien
- Ausbautempo erneuerbarer Energien
Diese Entwicklung verdeutlicht einmal mehr das Versagen der internationalen Klimapolitik. Während die deutsche Bundesregierung mit ihrer ideologisch getriebenen Energiewende die heimische Wirtschaft belastet, setzen andere Nationen weiterhin auf kostengünstige, wenn auch klimaschädliche Energieträger. Eine realistische und wirtschaftlich tragfähige Energiepolitik scheint dringender denn je.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik