
Gold als Fels in der Brandung der Finanzmärkte
Angesichts der jüngsten Entwicklungen an den Finanzmärkten richtet sich der Blick der Anleger erneut auf das bewährte Edelmetall Gold. Eine historische Betrachtung offenbart, dass Gold seit dem Ende des Goldstandards im Jahr 1971 eine beeindruckende Wertsteigerung erfahren hat. Doch was bedeutet dies konkret für Investoren, die bereits früh auf das glänzende Metall gesetzt haben?
Goldpreisentwicklung: Ein Rückblick seit 1970
Würde man zurückreisen in das Jahr 1970 und damals 10.000 US-Dollar in Gold investieren, hätte man heute ein Vermögen, das eine Performance von 6.176,5 Prozent widerspiegelt. Diese Zahl alleine mag schon beeindruckend erscheinen, doch sie gewinnt noch mehr an Gewicht, wenn man bedenkt, dass Gold diese Entwicklung trotz langer Phasen der Stagnation durchlaufen hat.
Warum Gold nach wie vor eine sichere Anlage ist
Die Gründe für die anhaltende Attraktivität von Gold sind vielfältig. In Zeiten geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Unsicherheiten suchen Anleger nach sicheren Häfen für ihr Kapital. Gold, das seit Jahrtausenden als Zahlungsmittel und Wertaufbewahrungsmittel dient, bietet hier eine bewährte Alternative zu volatilen Aktienmärkten oder unsicheren Staatsanleihen. Die expansive Geldpolitik vieler Staaten und die damit einhergehende Sorge vor Inflation verstärken das Bedürfnis nach einer Anlage, die nicht durch staatliche Eingriffe entwertet werden kann.
Die moderne Form der Goldanlage
Heute stehen Anlegern verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, in Gold zu investieren. Neben dem physischen Kauf des Edelmetalls bieten insbesondere börsengehandelte Rohstoffe (ETCs) eine kostengünstige und flexible Alternative. Produkte wie der Invesco Physical Gold ETC oder Xetra Gold ermöglichen es, mit geringen Kosten an der Wertentwicklung von Gold teilzuhaben, ohne dabei auf die Sicherheit eines physischen Gegenwerts verzichten zu müssen.
Kritische Betrachtung der aktuellen Wirtschaftspolitik
Die Tatsache, dass Gold in den vergangenen Jahrzehnten auch mit Aktien mithalten konnte, wirft ein kritisches Licht auf die aktuelle Wirtschaftspolitik. Die Abkehr vom Goldstandard hat zwar kurzfristig den Regierungen mehr Flexibilität in Krisenzeiten gegeben, langfristig jedoch die Währungen geschwächt und zur Entwertung von Sparvermögen geführt. Dies zeigt deutlich, dass die wirtschaftspolitischen Entscheidungen der Vergangenheit auch heute noch weitreichende Konsequenzen für die Stabilität des Finanzsystems haben.
Fazit: Gold als unverzichtbarer Bestandteil eines diversifizierten Portfolios
Gold hat sich über Jahrtausende als verlässliche Anlage bewährt und wird dies voraussichtlich auch weiterhin tun. Die aktuellen geopolitischen und wirtschaftlichen Herausforderungen unterstreichen die Bedeutung von Gold als Teil eines ausgewogenen und krisenresistenten Portfolios. Für Anleger, die Wert auf Sicherheit und Beständigkeit legen, bleibt Gold somit eine der attraktivsten Anlageoptionen.
Die Zukunft der Goldanlage
Angesichts der jüngsten Höchststände des Goldpreises und der anhaltenden Nachfrage ist zu erwarten, dass Gold auch in Zukunft eine zentrale Rolle in der Anlagestrategie vieler Investoren spielen wird. Die Verfügbarkeit moderner Anlageprodukte macht es dabei einfacher denn je, in dieses Edelmetall zu investieren und von seiner Wertstabilität zu profitieren.
- Themen:
- #Gold

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik