
Gold durchbricht historische 3.000-Dollar-Marke - Establishment in Panik vor weiterer Wertsteigerung
In einer bemerkenswerten Entwicklung, die das globale Finanzsystem in seinen Grundfesten erschüttert, hat der Goldpreis erstmals die magische Marke von 3.000 US-Dollar durchbrochen. Ein Meilenstein, der die zunehmende Skepsis der Anleger gegenüber dem traditionellen Finanzsystem und der desaströsen Geldpolitik der Notenbanken eindrucksvoll unterstreicht.
Das Establishment zittert vor der goldenen Revolution
Während die selbsternannten Experten der Finanzwelt noch vor wenigen Monaten von einer "übertriebenen Goldeuphorie" sprachen, zeigt sich nun eindrucksvoll, wie weitsichtig konservative Anleger mit ihrer Goldstrategie waren. Die etablierten Finanzinstitute, die jahrelang das "veraltete" Gold schlechtredeten, müssen ihre Position nun grundlegend überdenken.
Der Dollar wankt - Gold glänzt
Besonders aufschlussreich ist die aktuelle Schwäche des US-Dollars, der unter die kritische Marke von 104 Punkten im Dollar-Index gefallen ist. Ein deutliches Zeichen dafür, dass das Vertrauen in die amerikanische Währung schwindet. Die von der Biden-Administration zu verantwortende ausufernde Staatsverschuldung und die verfehlte Geldpolitik der Federal Reserve zeigen ihre verheerenden Folgen.
Experten sehen weiteres Potenzial
Die jüngste Entwicklung dürfte erst der Anfang einer längeren Aufwärtsbewegung sein. Renommierte Analysten halten einen weiteren Anstieg in Richtung 4.000 US-Dollar für durchaus realistisch. Die fundamentalen Rahmenbedingungen sprechen eine klare Sprache: Die Verunsicherung an den Märkten wächst, während die geopolitischen Spannungen zunehmen.
Warnung vor überstürzten Entscheidungen
Trotz der positiven Entwicklung ist an dieser Stelle der Hinweis wichtig, dass dieser Artikel keine Anlageberatung darstellt, sondern lediglich die Einschätzung unserer Redaktion wiedergibt. Anleger sollten ihre Investitionsentscheidungen stets wohlüberlegt und im Einklang mit ihrer persönlichen Anlagestrategie treffen.
Die technische Analyse zeigt, dass Rücksetzer bis auf 2.800 US-Dollar möglich sind, ohne den übergeordneten Aufwärtstrend zu gefährden. Die wichtige Unterstützungszone liegt bei 2.720 US-Dollar. Solange diese hält, bleibt das bullische Szenario intakt.
Fazit: Das Beste kommt erst noch
Während die selbsternannten Klimaretter und Verfechter der digitalen Währungen ihre zweifelhaften Agenden vorantreiben, beweist Gold einmal mehr seine zeitlose Qualität als wertstabiler Vermögensschutz. Die aktuelle Entwicklung ist ein deutliches Signal an alle, die den traditionellen Werten treu geblieben sind: Ihre Geduld wird belohnt.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik