Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
02.07.2025
10:37 Uhr

Gold triumphiert über die Zweifler: Das Edelmetall beweist erneut seine Überlegenheit

Während die selbsternannten Finanzgurus der Wall Street noch vor wenigen Jahren das Ende des Goldes proklamierten, müssen sie heute kleinlaut ihre Irrtümer eingestehen. Das gelbe Metall hat nicht nur alle Kritiker Lügen gestraft – es hat sich einmal mehr als der ultimative Vermögensschutz in einer Welt voller politischer Fehlentscheidungen und wirtschaftlicher Turbulenzen erwiesen.

Die große Fehleinschätzung der "Experten"

Nach der Finanzkrise 2008 glaubten viele sogenannte Finanzexperten, die Zeit des Goldes sei vorbei. Warren Buffett höchstpersönlich bezeichnete Gold als nutzlos, da es keine laufenden Erträge generiere. Joe Weisenthal verkündete 2021 sogar vollmundig das Ende der "Goldbugs". Diese Herren sollten sich gründlich täuschen.

Die Arroganz dieser Finanzpropheten kannte keine Grenzen. Sie priesen ihre modernen Finanzinstrumente, ihre komplexen Derivate und ihre digitalen Luftschlösser. Gold sei "altbacken" und "überflüssig" in einer Welt der Zentralbanken und des unbegrenzten Gelddruckens. Welch ein fataler Irrtum!

Die Realität schlägt zurück

Als die Covid-Pandemie die Welt erschütterte, zeigte sich die wahre Natur unseres fragilen Finanzsystems. Aktienmärkte stürzten ab, Papierwährungen verloren an Wert, und die Zentralbanken warfen die Gelddruckmaschinen an wie nie zuvor. Und Gold? Es stieg auf neue Allzeithochs.

Die Geschichte lehrt uns: In Zeiten der Krise flüchten die Menschen in echte Werte. Nicht in die Versprechen von Politikern oder die Luftbuchungen der Zentralbanken, sondern in das, was seit Jahrtausenden Bestand hat.

Besonders pikant: Genau jene Kritiker, die Gold noch vor kurzem als Relikt der Vergangenheit abtaten, stürmten nun die Edelmetallhändler. Die Heuchelei könnte kaum größer sein. Während sie öffentlich gegen Gold wetterten, füllten sie heimlich ihre eigenen Tresore.

Der sichere Hafen in stürmischen Zeiten

Heute, im Jahr 2025, hat Gold sogar den Euro als zweitwichtigste Reserveanlage überholt. Ein deutliches Zeichen dafür, dass selbst Zentralbanken das Vertrauen in ihre eigenen Papierwährungen verlieren. Wer kann es ihnen verdenken? Mit einer Bundesregierung, die ein 500 Milliarden Euro Sondervermögen aus dem Nichts zaubert und dabei von "Klimaneutralität" faselt, während die Inflation die Ersparnisse der Bürger auffrisst, ist Gold der einzige verlässliche Anker.

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz mag versprechen, keine neuen Schulden zu machen – doch die Realität sieht anders aus. Die Schuldenberge wachsen, die Steuerlast steigt, und die hart arbeitenden Bürger zahlen die Zeche für die Träumereien der Politik.

Warum Gold alternativlos bleibt

In einer Welt, in der Regierungen Billionen aus dem Nichts erschaffen, in der negative Zinsen Sparer enteignen und in der die Inflation als "vorübergehend" verharmlost wird, bleibt Gold der einzige wahre Werterhalt. Es kann nicht gedruckt, nicht manipuliert und nicht von heute auf morgen entwertet werden.

Die jüngsten geopolitischen Spannungen – vom anhaltenden Ukraine-Krieg bis zur dramatischen Eskalation im Nahen Osten – unterstreichen die Bedeutung physischer Edelmetalle. Wenn Raketen fliegen und Sanktionen verhängt werden, zählt nur, was man tatsächlich in Händen hält.

Die Lehre für kluge Anleger

Die Geschichte hat wieder einmal bewiesen: Wer auf die falschen Propheten hört, verliert. Wer dagegen auf bewährte Werte setzt, schützt sein Vermögen. Gold mag keine Dividenden zahlen, aber es bewahrt Kaufkraft über Generationen hinweg – im Gegensatz zu den Versprechungen der Politik und den Luftschlössern der Finanzindustrie.

Angesichts der aktuellen Entwicklungen – einer Regierung, die trotz gegenteiliger Versprechen neue Schulden macht, einer Inflation, die die Ersparnisse auffrisst, und geopolitischen Spannungen, die jederzeit eskalieren können – ist die Beimischung physischer Edelmetalle in ein ausgewogenes Portfolio nicht nur sinnvoll, sondern geradezu zwingend notwendig.

Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, sich umfassend zu informieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen