
Goldpreis auf Rekordjagd: Drei Hauptgründe für den Anstieg
Der Goldpreis erreicht derzeit immer neue Rekordhöhen. Diese Entwicklung ist nicht nur auf die sinkenden Zinsen zurückzuführen, sondern hat mehrere Ursachen. Im Folgenden beleuchten wir die drei Hauptgründe, die den Goldpreis in die Höhe treiben.
1. Zinssenkungen als Preistreiber
Ein wesentlicher Faktor für den Anstieg des Goldpreises ist die Aussicht auf sinkende Zinsen. Wenn die Zinsen fallen, verlieren andere Anlageformen wie Staatsanleihen an Attraktivität. Die Rahmenbedingungen sind derzeit günstig: Die US-Notenbank Fed hat den Leitzins kürzlich um 0,50 Prozentpunkte gesenkt, und auch die Europäische Zentralbank hat den Einlagensatz bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr gesenkt, diesmal um 0,25 Prozentpunkte.
2. Unsicherheit als sicherer Hafen
Gold gilt traditionell als sicherer Hafen in Krisenzeiten. In Zeiten politischer und wirtschaftlicher Unsicherheit wird vermehrt in Gold investiert. Dazu zählen:
- Schwächelnde Konjunktur
- Steigende Arbeitslosigkeit
- Sinkende Verbraucherausgaben
- Nervosität auf den Märkten
- Inflationsängste
Geopolitische Unsicherheiten wie der Krieg in der Ukraine und die drohende Eskalation im Nahen Osten tragen ebenfalls zur Attraktivität von Gold bei. Zudem steht die USA vor einem möglichen Führungswechsel, was zusätzliche Unsicherheit schafft.
3. Zentralbanken und ihre Goldreserven
Ein weiterer Grund für den steigenden Goldpreis ist das Verhalten der Zentralbanken. Einige Zentralbanken, darunter die von China, der Türkei und Indien, reduzieren ihre Dollarbestände und stocken stattdessen ihre Goldreserven auf. Dies geschieht in einem Bestreben, sich von der US-Währung zu lösen, die in letzter Zeit ebenfalls Schwäche zeigte.
Weitere Faktoren und der Blick nach vorne
Natürlich gibt es noch viele weitere Faktoren, die den Goldpreis beeinflussen, wie die natürlichen Goldvorkommen und die Nachfrage aus der Schmuckindustrie. Doch aktuell scheint die Zinspolitik der entscheidende Faktor zu sein. Interessanterweise zieht auch Silber mit dem Goldpreis nach oben und klettert ebenfalls.
Viele Anleger interpretieren die Zinssenkungen nicht als Befreiungsschlag, sondern als Krisenmaßnahme. Sie vermuten, dass die Zinssenkung der Fed eine Abschwächung des Arbeitsmarktes abfedern soll und der US-Binnenmarkt schwächer ist als allgemein angenommen. Aus Vorsicht investieren sie daher in Gold oder Silber.
Die Prognosen für den Goldpreis zeigen weiterhin nach oben. Analysten von JPMorgan Chase erwarten, dass der Goldpreis im Jahr 2025 auf 2.850 US-Dollar steigen könnte. Es bleibt abzuwarten, wie sich die wirtschaftliche und politische Lage entwickelt und welche weiteren Faktoren den Goldpreis beeinflussen werden.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik