
Goldpreis auf Rekordniveau: Notenbanken treiben mit Hamsterkäufen die Preise - Experten sehen weiteres Potenzial
In einer Zeit, in der das Vertrauen in die politische Führung und das Finanzsystem zunehmend schwindet, erreicht der Goldpreis immer neue Höchststände. Die jüngste Entwicklung zeigt eindrucksvoll, dass das gelbe Edelmetall seinem Ruf als sicherer Hafen in turbulenten Zeiten mehr als gerecht wird.
Notenbanken als treibende Kraft hinter der Goldpreis-Rallye
Besonders bemerkenswert ist die massive Kaufwelle der Zentralbanken, die seit 2022 ihre Goldbestände regelrecht aufgestockt haben. Die Nachfrage hat sich in diesem Zeitraum verfünffacht - ein deutliches Zeichen dafür, dass selbst die Währungshüter dem aktuellen Finanzsystem zunehmend misstrauen könnten.
Goldman Sachs mit bullischer Prognose
Die renommierte Investmentbank Goldman Sachs hat nun ihre Prognose für den Goldpreis deutlich nach oben korrigiert. Die Analysten erwarten bis zum Jahresende einen Anstieg auf 3.100 US-Dollar - eines der ambitioniertesten Kursziele am Markt. Daan Struyven, Co-Leiter der Rohstoffforschung bei Goldman Sachs, begründet diese Einschätzung vor allem mit der anhaltend starken Nachfrage der Notenbanken.
Geopolitische Spannungen als Preistreiber
Die zunehmenden geopolitischen Verwerfungen, nicht zuletzt durch die verfehlte Außenpolitik westlicher Regierungen, dürften die Goldnachfrage weiter anfeuern. Während politische Entscheidungsträger von einer Krise in die nächste stolpern, suchen immer mehr Anleger Zuflucht in der jahrtausendealten Währung Gold.
Stabilität in volatilen Märkten
Bemerkenswert ist die relative Preisstabilität des Edelmetalls in den letzten Monaten. Diese niedrige Volatilität macht Gold besonders für institutionelle Anleger attraktiv, die nach Alternativen zu den zunehmend unsicheren Papierwährungen suchen.
Die vergangenen zwölf Monate haben bereits eine beeindruckende Kurssteigerung von 45 Prozent gebracht - ein deutliches Signal für das schwindende Vertrauen in die conventional Währungssysteme.
Wichtiger Hinweis für Anleger
Auch wenn die Aussichten für Gold vielversprechend erscheinen, möchten wir betonen, dass dieser Artikel keine Anlageberatung darstellt, sondern lediglich die Einschätzung unserer Redaktion wiedergibt. Jeder Anleger sollte seine Investitionsentscheidungen nach sorgfältiger Prüfung und entsprechend seiner persönlichen Situation treffen.
Während einige Experten noch optimistischer als Goldman Sachs sind, gibt es auch mahnende Stimmen. Diese Meinungsvielfalt unterstreicht die Wichtigkeit einer eigenständigen Analyse der Marktsituation - gerade in Zeiten, in denen politische Entscheidungen zunehmend unberechenbar werden.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik