
Goldpreis erreicht 2.700 Dollar - US-Inflationsdaten könnten weiteren Anstieg befeuern
Der Goldpreis setzt seinen beeindruckenden Aufwärtstrend der letzten Tage fort und erreichte in der Nacht die psychologisch wichtige Marke von 2.700 Dollar je Feinunze. Seit Wochenbeginn legte das Edelmetall damit eine beachtliche Rally hin - ausgehend von 2.636 Dollar konnte der Kurs deutlich zulegen. Aktuell notiert Gold bei 2.693 Dollar.
US-Inflationsdaten im Fokus der Märkte
Die Spannung an den Märkten steigt vor der Veröffentlichung der US-Inflationsdaten um 14:30 Uhr. Diese Zahlen könnten dem Goldpreis weiteren Auftrieb verleihen. Experten gehen davon aus, dass niedrigere Inflationswerte der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) mehr Spielraum für die lang erwarteten Zinssenkungen geben würden. Dies käme dem zinslosen Investment Gold zugute, da sinkende Anleihezinsen die relative Attraktivität des Edelmetalls erhöhen würden.
Fed-Entscheidung wirft ihre Schatten voraus
Die Märkte preisen derzeit mit einer Wahrscheinlichkeit von über 70 Prozent eine Zinssenkung um 25 Basispunkte bei der kommenden Fed-Sitzung am 17. und 18. Dezember ein. Diese Erwartungshaltung hat maßgeblich zum jüngsten Kursanstieg beigetragen.
Niedrigere Kreditkosten kommen in der Regel dem Gold zugute, da es selbst keine Zinsen abwirft. Die lockere Geldpolitik der Fed könnte sich somit als weiterer Katalysator für steigende Goldpreise erweisen.
Chinas Goldkäufe befeuern den Preisanstieg
Ein weiterer wichtiger Faktor für die aktuelle Goldpreis-Rally ist die Wiederaufnahme der Goldkäufe durch die chinesische Zentralbank nach einer sechsmonatigen Pause. Diese Entwicklung unterstreicht die zunehmende Bedeutung von Gold als strategische Reserve, gerade in Zeiten geopolitischer Unsicherheiten.
Technische Faktoren unterstützen den Aufwärtstrend
Auch aus technischer Sicht präsentiert sich Gold derzeit in einer starken Verfassung. Das gestiegene Handelsvolumen und der überzeugende Ausbruch aus einer Konsolidierungsphase deuten auf weiteres Aufwärtspotenzial hin. Bereits im Oktober hatte Gold ein Allzeithoch von über 2.790 US-Dollar erreicht.
Ausblick bleibt positiv
Mit einem Kursanstieg von mehr als 30 Prozent seit Jahresbeginn zählt Gold zu den großen Gewinnern am Finanzmarkt. Die Kombination aus erwarteten Zinssenkungen, geopolitischen Spannungen und der robusten Nachfrage durch Zentralbanken könnte den Goldpreis auch weiterhin unterstützen. Die heutigen US-Inflationsdaten werden dabei als wichtiger Wegweiser für die kurzfristige Kursentwicklung gesehen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik