
Goldpreis erreicht historisches Rekordhoch in Euro - Experten erwarten weitere Anstiege
Der Goldpreis hat in der vergangenen Handelswoche einen bemerkenswerten Anstieg verzeichnet und markierte in Euro ein neues Allzeithoch. Mit einem Kurssprung von fast 7 Prozent erreichte das Edelmetall den historischen Höchststand von 2.603,38 Euro pro Unze.
Deutliche Kursgewinne nach Konsolidierungsphase
Nach einer dreiwöchigen Konsolidierungsphase drehte der Goldpreis dynamisch nach oben und ging nahtlos in einen starken Aufwärtstrend über. Während der Euro-Goldpreis bereits neue Rekordstände erreicht hat, muss die Notierung in US-Dollar noch etwa 3 Prozent zulegen, um den bisherigen Höchststand von 2.800 Dollar vom 30. Oktober zu überbieten.
Geopolitische Spannungen treiben den Goldpreis
Mehrere Faktoren treiben derzeit die Goldnotierungen an. Neben den sich verschärfenden Spannungen im Russland-Ukraine-Konflikt spielt auch die steigende Nachfrage aus China eine wichtige Rolle. Der chinesische Markt entwickelt sich zunehmend zum Preistreiber für das gelbe Edelmetall.
Chinesischer Goldmarkt zeigt Stärke
An der Shanghai Gold Exchange wurde Gold zuletzt mit einem Aufschlag von 5 US-Dollar gegenüber dem internationalen Preisniveau gehandelt. Dies deutet auf eine robuste Nachfrage im Reich der Mitte hin. In früheren Hochphasen des Jahres 2024 wurden in Shanghai sogar Aufschläge von bis zu 90 US-Dollar beobachtet.
Die steigende Goldnachfrage aus China könnte ein Indikator für schwindendes Vertrauen in Papierwährungen sein. Besonders der Euro dürfte angesichts der desaströsen Wirtschaftspolitik der EU-Staaten weiter unter Druck geraten.
Ausblick für Goldanleger
Die technischen Indikatoren deuten auf eine mögliche kurzfristige Konsolidierung hin. Allerdings haben die Entwicklungen im ersten Halbjahr 2024 gezeigt, dass klassische Marktlogiken außer Kraft gesetzt werden können, wenn die chinesische Nachfrage stark anzieht.
Faktoren für weitere Kursgewinne
- Anhaltende geopolitische Spannungen
- Steigende Nachfrage aus Asien
- Schwächelnder Euro
- Zunehmende wirtschaftliche Unsicherheit in Europa
Für konservative Anleger bietet Gold weiterhin eine wichtige Absicherung gegen die zunehmenden wirtschaftlichen und politischen Risiken. Die aktuelle Entwicklung unterstreicht einmal mehr die Bedeutung des Edelmetalls als klassischer Wertspeicher in unsicheren Zeiten.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik