
Goldpreis-Explosion: Experten sehen Gold bei 3.000 Dollar - Jetzt noch einsteigen?
Die Aussichten für den Goldpreis im Jahr 2025 könnten kaum besser sein. Renommierte Experten und Analysten sehen das Edelmetall auf einem klaren Weg zu neuen Rekordständen. Das traditionsreiche Handelshaus Heraeus rechnet mit einem Anstieg auf bis zu 2.950 US-Dollar je Feinunze - einzelne Ausschläge über die magische 3.000-Dollar-Marke seien durchaus möglich.
Warum der Goldpreis weiter steigen dürfte
Die fundamentalen Faktoren für einen weiteren Preisanstieg bei Gold erscheinen äußerst robust. Henrik Marx, der erfahrene Leiter des Edelmetallhandels bei Heraeus, verweist auf mehrere preistreibende Entwicklungen:
- Erwartete Zinssenkungen der Notenbanken
- Ein voraussichtlich schwächerer US-Dollar
- Anhaltend hohe Nachfrage aus Asien
- Fortgesetzte Goldkäufe durch Zentralbanken
- Geopolitische Spannungen
Trump-Effekt könnte Gold zusätzlich beflügeln
Besonders interessant erscheint die Einschätzung zu den Auswirkungen der US-Präsidentschaftswahl. Die zu erwartende Politik des designierten US-Präsidenten Donald Trump dürfte dem Goldpreis zusätzlichen Auftrieb verleihen. Marx erwartet, dass die steigende US-Staatsverschuldung zu höherer Inflation und einem schwächeren Dollar führen werde - beides klassische Faktoren, die den Goldpreis nach oben treiben.
Notenbanken bleiben wichtige Goldkäufer
Die Experten gehen davon aus, dass die Zentralbanken ihre Goldkäufe auch 2025 auf hohem Niveau fortsetzen werden. Dies ist als klares Signal zu werten, dass das Vertrauen in Papierwährungen weiter schwindet und Gold als ultimative Absicherung gegen Krisen an Bedeutung gewinnt.
"Auch die Politik des designierten US-Präsidenten Donald Trump dürfte den Goldpreis stützen", erklärt Henrik Marx von Heraeus. "Steigende US-Staatsverschuldung wird zu höherer Inflation und einem schwächeren Dollar führen."
Asiatische Nachfrage als zusätzlicher Preistreiber
Ein weiterer wichtiger Faktor für die positive Goldpreisentwicklung könnte die Nachfrage aus Asien sein. Sollten die angekündigten chinesischen Konjunkturmaßnahmen greifen und die Wirtschaft ankurbeln, dürfte dies die Goldnachfrage zusätzlich befeuern. Die traditionell goldaffinen asiatischen Märkte könnten somit eine solide Basis für weitere Preissteigerungen bilden.
Fazit: Günstige Einstiegschance für Anleger?
Die Rahmenbedingungen für Gold erscheinen äußerst vielversprechend. Die Kombination aus geldpolitischen Faktoren, geopolitischen Risiken und starker Nachfrage spricht für weiter steigende Preise. Anleger, die bisher gezögert haben, könnten die aktuellen Kurse daher als günstige Einstiegsgelegenheit nutzen - bevor der Goldpreis möglicherweise neue Rekordstände erreicht.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik